Arbeitsblatt: GuP-Test (2WK) BM1/2 KV
Material-Details
Test über den 2. Weltkrieg
Geschichte
Neuzeit
klassenübergreifend
10 Seiten
Statistik
211416
44
0
26.12.2024
Autor/in
Elias Senn
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Seite 1 von 10 GuP-Prüfung: Zweiter Weltkrieg Name: Punkte: /88 Klasse: Note: Datum: Blitzkriege (6) 1. Beschreiben Sie den Verlauf des Blitzkrieges in Norwegen genau. (2) 2. Beschreiben Sie folgende Ereignisse in Stichworten. (2) Sicherung der dänischen Verkehrswege (Eisenbahn) Besetzung von Frederica 3. Beschreiben Sie, wie sich die Blitzkriege auf die Gegner ausgewirkt haben. (2) 4. Beschreiben Sie in Stichworten die wesentlichen Merkmale eines Blitzkrieges. Seite 2 von 10 Machtergreifung (12) 5. Interpretieren Sie das folgende Bild. (4) Fackelzug durch das Brandenburger Tor Seite 3 von 10 6. Formulieren Sie in Stichworten und chronologischer Korrektheit die Machtergreifung durch Hitler. (6) 7. Beschreiben Sie eine Situation, in der hervorgeht, dass der Staat totalitär wurde. (2) 8. Definieren Sie die folgenden zwei Abteilungen der deutschen Wehrmacht. Schutzstaffel: Sturmabteilung: Seite 4 von 10 Schlacht um England (11) 9. Definieren Sie den Ausdruck «Operation Seelöwe» in Stichworten. (2) 10. Beschreiben Sie die Luftschlacht um England genau. (4) 11. Beschreiben Sie die Unterschiede zwischen der RAF und der Luftwaffe des deutschen Reiches anhand der folgenden Überthemen. (3) Strategie: Technologie: Verlauf: 12. Beschreiben Sie, welche Auswirkungen die Niederlage Deutschlands in der Schlacht um England auf den Krieg hatte. (2) Einmarsch in Polen (15) 13. Definieren Sie den Ausdruck Appeasement-politik in Stichworten. (2) Seite 5 von 10 14. Nennen Sie die wesentlichen Ereignisse während der Besetzung von Polen durch das Deutsche Reich. (2.5) 15. Beschreiben Sie einer, der zahlreichen gewaltsamen Situationen an der polnischen Bevölkerung durch die deutsche Wehrmacht. (2) 16. Definieren Sie den Begriff «Sitzkrieg-Phase» genau. (2.5) 17. Beschreiben Sie Stichwortartig wie Grossbritannien und Frankreich auf den Kriegsausbruch reagiert haben und wie deren Kriegserklärungen aussahen. (2) Seite 6 von 10 18. Interpretieren Sie folgendes Bild welches zu Propagandazwecken verwendet wurde. (4) Seite 7 von 10 Operation Barbarossa (10) 19. Erläutern Sie inwiefern die deutsche Wehrmacht in Osteuropa erfolgreich war. (2) 20. Nennen Sie jeweils zwei wesentliche Unterschiede zwischen dem Krieg in Osteuropa und dem Krieg in Westeuropa und umschreiben Sie diese Unterschiede. (4) Osten: Westen: 21. Interpretieren Sie folgendes Zitat aus dem Ost-Krieg. (2) „Es ist das Schicksal der Russen, mit ihrem Blut die Maschine zu schmieren, die Europa vor der NaziBedrohung rettet. 22. Nennen Sie zwei wesentliche Ziele Hitlers, die er im Osten Europas erreichen wollte. (2) Seite 8 von 10 Schlacht um Stalingrad (6) 23. Ordnen Sie folgende Ereignisse der Schlacht um Stalingrad chronologisch. Nr. (4) Ereignis Im November 1942 startete die Rote Armee eine grossangelegte Gegenoffensive und umzingelte die deutsche 6. Armee sowie verbündete Truppen in Stalingrad. Hitler befahl General Friedrich Paulus und der 6. Armee, in Stalingrad „bis zum letzten Mann zu kämpfen, was zur endgültigen Einkesselung und Kapitulation führte. Hermann Göring versprach, die eingeschlossenen Truppen aus der Luft zu versorgen, doch die Versorgungsflüge scheiterten weitgehend, was Hunger und Munitionsmangel in der 6. Armee verschärfte. Am 2. Februar 1943 kapitulierte die geschwächte und ausgezehrte deutsche 6. Armee, nachdem alle Versuche zur Entlastung gescheitert waren. Dieses strategisch wichtige Gebiet wechselte mehrmals die Kontrolle. Es wurde zu einem Symbol für den erbitterten Häuserkampf in der Schlacht. Die gescheiterte deutsche Gegenoffensive im Dezember 1942, angeführt von Generalfeldmarschall Erich von Manstein, sollte die eingeschlossene 6. Armee entlasten, blieb aber erfolglos. Die Rote Armee schnitt die eingeschlossenen deutschen Truppen systematisch von Versorgungslinien ab und verstärkte den Druck durch ständige Angriffe. Die Armeen der deutschen Verbündeten (Rumänien, Italien und Ungarn), die die Flanken der 6. Armee sichern sollten, wurden in den sowjetischen Offensiven vernichtend geschlagen. 24. Umschreiben Sie die psychologische Lage der Deutschen Armee während der Schlacht um Stalingrad in Stichworten. (2) Holocaust (8) 25. Nennen Sie die Ideologische Grundlage des Holocausts und umschreiben Sie diese ausführlich. (2) 26. Beschreiben Sie Stichwortartig in welchem Zusammenhang stand die SS zur Massendeportation in Osteuropa? (2) Seite 9 von 10 27. Nennen Sie zwei der wichtigsten KZ während des zweiten Weltkrieges und zeigen Sie den Weg bis hin zur Massenvernichtung der gefangenen in chronologischer Reihenfolge auf. (4) D-Day (10) 28. Interpretieren Sie die folgende Karte. (4) Seite 10 von 10 29. Begründen Sie warum die Alliierten ausgerechnet die Normandie für den D-Day ausgesucht haben. (2) 30. Umschreiben Sie, warum der D-Day ein wesentliches Ereignis war, welches das Ende des NSRegimes einläutete. (2) 31. Erklären Sie stichwortartig, warum dieses Ereignis die Befreiung von Westeuropa darstellte. (2) Kapitulation Deutschlands (10) 32. Sie sind ein deutscher Journalist. Verfassen Sie einen kurzen Kommentar über die Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. (max. fünf Sätze). (2) 33. Beschreiben Sie welche Folgen die Kapitulation für die zukünftige Struktur in Deutschland hatte. (4)