Arbeitsblatt: Lernziele Thema Wetter
Material-Details
Lernziele Thema Wetter
Geographie
Anderes Thema
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
211441
73
1
27.12.2024
Autor/in
s d
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernziele Wetter Grundniveau Ich kann. 1. den Wortschatz aus der Wörterbox korrekt schreiben und die Bedeutung des Wortes erklären. 2. den Wasserkreislauf mit meinen eigenen Worten erklären. 3. erklären, wie eine Wolke entsteht. 4. . die Begriffe «verdunsten, verdampfen und kondensieren» erklären. 5. die Wolkenformen (Federwolke, Haufenwolke, Schäfchenwolke und Gewitterwolke) anhand eines Bildes erkennen und ich weiss, wie sich das Wetter bei den einzelnen Wolken entwickelt. 6. erklären, wie Hagel, Schnee, Regen, Graupel und Nebel entstehen. 7. . erklären, wie sich die Luftteilchen in kalter und warmer Luft verhalten. 8. die Messgeräte benennen, welche zur Temperatur und Luftdruck Messung verwendet werden. 9. mit der Angabe von einem Barometer sagen, wie sich das Wetter entwickelt. Erweitertes Niveau Ich kann. a. eine Hoch, und Tiefdruckkarte analysieren und erklären, wo gutes und wo schlechtes Wetter ist. b. 6 typische Wetterlagen (Bise, Flachdrucklage, Südföhn, Hochdrucklage, Westwindlage, Nordföhn) erkennen und erklären, wie die Wetterlage in der Schweiz jeweils ist. c. Ich kenne die drei Aggregatszustände von Wasser (fest, flüssig, gasförmig) und weiss, wie sich die Wasserteilchen jeweils verhalten. d. erklären, wie Wind entsteht (vgl. Luftdruck) Expertenniveau Ich kann Zusammenhänge zwischen Hoch Tiefdruck, Wind, Wolken und den typischen Wetterlagen erkennen und Wettervorhersagen treffen.