Arbeitsblatt: NMG Steinzeit

Material-Details

Feuer in der Steinzeit
Geschichte
Urzeit
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

211608
22
0
07.01.2025

Autor/in

Andrea Quandt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMG DER NUTZEN VON FEUER FÜR DEN MENSCHEN – FRÜHER UND HEUTE Die Steinzeit begann vor etwa 2,5 Millionen Jahren. Schon damals merkten unsere Vorfahren, dass sie das Feuer zu ihrem Vorteil nutzen konnten. So diente ihnen das Feuer als Licht- und Wärmequelle in ihrer Höhle und es schützte sie gleichzeitig vor wilden Tieren. Außerdem konnten sie ihr Fleisch nach der Jagd erhitzen, was die Nahrung viel bekömmlicher machte. Sie konnten das Feuer aber noch nicht selbst entfachen und nutzten brennende Äste von Bäumen, die bei Gewitter vom Blitz getroffen wurden. Vor allem das Erhitzen des Essens machte für die Menschen einen großen Unterschied: Manche Wurzeln wurden erst durch Kochen genießbar, vieles wurde bekömmlicher und leichter zu verdauen. Die Menschen konnten durch das Essen mehr Energie aufnehmen. Davon hatte vor allem das Gehirn etwas es wurde im Laufe der folgenden Jahrtausende immer größer. Und dann, vor 32 000 Jahren, wurde es erfunden: das erste Feuerzeug. Die Menschen entdeckten, dass ein Funke entsteht, wenn sie zwei bestimmte Steine aufeinander schlugen. Der eine enthielt das Mineral Pyrit und der zweite war ein Feuerstein. Mit dem Funken ließ sich Zunder zum Glimmen bringen. Das brennt wie Zunder, sagen wir heute noch und beziehen uns damit auf einen Pilz namens Zunderschwamm, der an Baumstämmen wächst und besonders gut zum Feuermachen geeignet ist. Vor rund 10.000 Jahren, als der Mensch sesshaft wurde und in Siedlungen wohnte, stieß er auf einen seltsamen, grünlichen Stein. Er merkte: Der Stein lässt sich verformen, sobald er erhitzt wird. Das Kupfer und somit das erste Metall in der Geschichte der Menschheit wurde entdeckt. So konnten sie Werkzeuge und Waffen in der Glut schmieden. Dadurch konnten sich die Menschen gegen stärkere Lebewesen verteidigen und das Fortbestehen der Menschheit war gesichert. Heute ist alles viel einfacher und man kann mit einem Feuerzeug oder mit Streichhölzern Feuer machen. Trotzdem sind wir im Alltag nach wie vor auf Feuer angewiesen. So wird unser Strom teilweise in Kohle- und Gaskraftwerken gewonnen und auch der Automotor wird durch Verbrennung angetrieben. Außerdem benötigen wir immer noch Hitze, um in Gegenstände und Materialien aus Eisen oder Aluminium herzustellen. Ohne die Nutzung von Feuer, wären wir Menschen nie so weit gekommen. NMG DER NUTZEN VON FEUER FÜR DEN MENSCHEN – FRÜHER UND HEUTE Nachdem du den Text gelesen hast, machst du dir Gedanken zu folgenden Fragen: 1. Stell dir vor, du lebst in der Steinzeit: Was würde sich in deinem Alltag verändern, .wenn du plötzlich kein Feuer mehr hättest? 2. Wie haben die Menschen in der Steinzeit zunächst Feuer genutzt, bevor sie es selbst entzünden konnten? 3. Was wurde vor 32.000 Jahren erfunden? 4. Heute benutzen wir Feuer oft unbewusst. Kannst du Beispiele aus deinem Alltag nennen? 5. Wie würde unsere Welt wohl sein, wenn wir kein Feuer mehr hätten?