Arbeitsblatt: LZK LU 28 Teiler und Vielfache LU 29 Folgen

Material-Details

Hier findest du die Lernzielkontrolle zu den Lerumgebungen 28 und 29 des Schweizer Zahlenbuch 6.
Mathematik
Zahlensysteme
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

211619
40
0
07.01.2025

Autor/in

gianni sharon
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LERNZIELKONTROLLE MATH LU 28 Teiler und Vielfache LU 29 Folgen Name: Datum: Punkte: 41 Note: Unterschrift: 1. Bestimme Punkte alle Teiler von 4 18 49 41 66 2. Ergänze die Tabelle wie im Beispiel. Beispiel 5 Punkte Teiler von 15 sind: Teiler von 18 sind: Gemeinsame Teiler von 15 und 18 sind: 1, 3, 5, 15 1, 2, 3, 6, 9, 18 1, 3 Teiler von 24 sind: Teiler von 40 sind: Gemeinsame Teiler von 24 und 40 sind: Teiler von 50 sind: Teiler von 63 sind: Gemeinsame Teiler von 50 und 63 sind: 3. Die Bögen bezeichnen die ersten zwei Vielfachen von 14. 3 Punkte Zeichne die weiteren Vielfachen von 14 ein. Zeichne mit blauen Bögen alle Vielfachen von 6 ein. Welche Zahlen sind sowohl Vielfache von 6 als auch Vielfache von 14? 4. Welches ist jeweils der grösste gemeinsame Teiler (ggT) des Zahlenpaars? 5 Punkte ggT von 28 und 42 ist ggT von 22 und 35 ist 5. Welches ist jeweils das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) des Zahlenpaars? 5 Punkte kgV von 9 und 12 ist kgV von 5 und 11 ist 6. Zeichne bei jeder Folge die nächsten zwei Figuren und ergänze die Tabelle. 9 Punkte 1. Figur 2. Figur 3. Figur 4. Figur 5. Figur 2. Figur 3. Figur 4. Figur 5. Figur Anzahl Quadrate Beschreibe die Regel mit Worten: 1. Figur Anzahl Hölzchen Beschreibe die Regel mit Worten: 7. Ergänze die Zahlenfolge. Punkte 4 2 3 5 8 Ziel 68 1 4 10 19 Ziel 109 8. Berechne die Zahlen auf den leeren Linien. Wie heisst jeweils die Regel? 6 Punkte 1. Zahl 2. Zahl 3. Zahl 4. Zahl 12 23 34 2. Zahl 3. Zahl 4. Zahl 2 5 3 8 4 11 5. Zahl Regel: Regel: 1. Zahl 5. Zahl