Arbeitsblatt: Selbsteinschätzung Überfachliche Kompetenzen G

Material-Details

Die SuS schätzen sich zur Überfachlichen Kompetenz "Stärken und Schwächen einschätzen und gezielt damit umgehen" im Fach Geschichte selber ein. Die Umfrage kann auch auf andere Fächer adaptiert werden.
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

211757
47
0
14.01.2025

Autor/in

Daniela Schoch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Förderung Überfachliche Kompetenzen Jahrgangsschwerpunkt: Stärken und Schwächen einschätzen und gezielt damit umgehen Selbsteinschätzung im Fach Geschichte Auftrag 1. Zeichne 8 Skalen in dein Journal und beschrifte sie mit bis h. Den Anfang der einzelnen Striche beschriftest du mit 1 und das Ende mit 10 (siehe Beispiel an der Wandtafel) 2. Schätze folgende Aussagen/Fragen auf der Skala von 1-10 für dich ein und setze jeweils einen roten Punkt. 3. Tausche anschliessend dein Heft mit deinem Banknachbarn, welcher dich mit grünen Punkten einschätzt. 4. Tauscht euch anschliessend über die Resultate aus. a) Ich bin zu Beginn der Stunde arbeitsbereit. (Dein Etui ist auf dem Tisch. Deine Unterlagen liegen bereit.Du trägst keine Mütze. Die Jacke ist an der Garderobe aufgehängt.) b) Ich verstehe die Aufträge. Wenn nicht, stelle ich der Lehrperson gezielte Fragen. c) Wie steht es um deine Konzentration während der Geschichtsstunden. d) Ich arbeite präzise genau und gestalte Hefteinträge sorgfältig. e) Wenn ich eine Rückmeldung erhalte, versuche ich, diese umzusetzen. f) Ich lasse andere arbeiten im Werkstattunterricht, ohne sie zu stören. g) Ich arbeite in angemessen Tempo und kann die Aufgaben in der angegebenen Zeit erledigen. h) Mir liegt viel daran, mir geschichtliches Wissen anzueignen und Zusammenhänge zu erkennen.