Arbeitsblatt: Historische Quellen und Darstellungen

Material-Details

Historische Darstellung und historische Quellen.
Geschichte
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

211800
24
0
20.01.2025

Autor/in

Yves Kocher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kopiervorlage 5 1 Eine Reise durch die Zeit Quelle oder Darstellung? 1. Erkläre, was eine Quelle ist. Verwende dazu folgende Begriffe: Texte/Gegenstände, Vergangenheit, Textquellen, Bild- und Tonquellen, Sachquellen 2. Erkläre, was eine Darstellung ist. Verwende dazu folgende Begriffe: Ergebnisse historischer Forschungsarbeit, Bücher, Zeitungsartikel, Karten, Filme, Schaubilder, Tabellen 3. Untersuche die Abbildungen und Texte auf dieser Seite und entscheide, welche du mit einem ( Quelle) und welche du mit einem ( Darstellung) kennzeichnest. 1799 im Niltal gefundener Stein mit ägyptischen und griechischen Schriftzeichen Das Nildelta in Ägypten Ägyptische Wasseruhr, ca. 3500 Jahre alt Klett und Balmer Verlag, 2016, als Kopiervorlage freigegeben Autor: Sven Christoffer, Karte: Klett-Archiv (Kartografisches Büro Borleis Weis), Stuttgart; Schülerplakat: Klett-Archiv (Sven Christoffer), Stuttgart; Wasseruhr: bpk; Stein: bkp/The Trustees of the British Museum Schülerplakat zum Thema «Das alte Ägypten» Zeitreise Band 1, Schulbuch S. 16–17 Kopiervorlage 5 2 Eine Reise durch die Zeit Quelle oder Darstellung? 1. Erkläre, was eine Quelle ist. 2. Erkläre, was eine Darstellung ist. 3. Untersuche die Abbildungen und Texte auf dieser Seite und entscheide, welche du mit einem ( Quelle) und welche du mit einem ( Darstellung) kennzeichnest. Begründe deine Entscheidung. 1799 im Niltal gefundener Stein mit ägyptischen und griechischen Schriftzeichen Begründung: Das Nildelta in Ägypten Begründung: Schülerplakat zum Thema «Das alte Ägypten» Ägyptische Wasseruhr, ca. 3500 Jahre alt Begründung: Begründung: Klett und Balmer Verlag, 2016, als Kopiervorlage freigegeben Autor: Sven Christoffer, Karte: Klett-Archiv (Kartografisches Büro Borleis Weis), Stuttgart; Schülerplakat: Klett-Archiv (Sven Christoffer), Stuttgart; Wasseruhr: bpk; Stein: bkp/The Trustees of the British Museum Zeitreise Band 1, Schulbuch S. 16–17 Lösung zu Kopiervorlage 5 Eine Reise durch die Zeit Quelle oder Darstellung? – Lösung 1 2 1. Texte und Gegenstände, die aus der Vergangenheit übrig geblieben oder überliefert sind, werden Quellen genannt. Man unterscheidet Textquellen, Bild- und Tonquellen sowie Sachquellen. 1 2 2. Ergebnisse historischer Forschungsarbeit können auf verschiedene Art und Weise dargestellt werden: in Büchern, Zeitungsartikeln, Karten, Filmen, Schaubildern oder Tabellen. Solche Veröffentlichungen nennt man Geschichtsdarstellungen. 1 3. Das Nildelta in Ägypten 1799 im Niltal gefundener Stein mit ägyptischen und griechischen Schriftzeichen Ägyptische Wasseruhr, ca. 3500 Jahre alt Schülerplakat zum Thema «Das alte Ägypten» 2 3. Das Nildelta in Ägypten 1799 im Niltal gefundener Stein mit ägyptischen Begründung: Historiker haben auf dieser Karte ihre Erkenntnisse über die geografischen Gegebenheiten des alten Ägypten dargestellt. und griechischen Schriftzeichen Begründung: Der beschriebene Stein ist ein Jahr tausende altes Fundstück und somit eine wertvolle Textquelle. Ägyptische Wasseruhr, ca. 3500 Jahre alt Schülerplakat zum Thema «Das alte Ägypten» Begründung: Diese Wasseruhr hat mehrere Jahr tausende überdauert und ist somit eine für Forscher aufschlussreiche Sachquelle. Begründung: Schüler haben das, was sie über das alte Ägypten in Erfahrung gebracht haben, auf einem Schülerplakat dargestellt. Klett und Balmer Verlag, 2016, als Kopiervorlage freigegeben Autor: Sven Christoffer Zeitreise Band 1, Schulbuch S. 16–17