Arbeitsblatt: Test Mathematik 3 Kapitel 3a

Material-Details

Test Potenzen Wurzeln Mathematik 3 Kapitel 3a
Mathematik
Algebra
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

211812
25
1
20.01.2025

Autor/in

Christian Rauter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Beurteilungsanlass 3a Potenzen Wurzeln Name: Punkte: Err: Max 24 P. Note: Geschätzte Note: Unterschrift: ufwand Lernen zu wenig wenig gut sehr gut Verwende Skizzen wo nötig zur besseren Vorstellung! Aufgabe 1: 5P a) Rechne aus: (2 P) 3 15 625¿ 3 1 24.0174 ¿ 25 3 10.960696¿ 3 2 9.13.8 1.701¿ b) Am 2. September 1806 stürzten bei Goldau beinahe 40 Mio. 3 Fels zu Tal. 457 Menschen kamen dabei ums Leben und das Dorf Goldau war verschwunden. Stell dir diese 40 Mio. m3 Fels als Würfel vor. Berechne die Kantenlänge dieses Würfels. (1 P) c) Das Volumen des Würfels beträgt 4913 cm 3. Berechne den Umfang des grün eingezeichneten Rechtecks. (2 P) Aufgabe 2 P) (3 Löse jede Formel nach der Variablen auf. a) 36ss3 b) s3 – 10 c) 3 12 3 Aufgabe 3 P) (6 a) Notiere in der wissenschaftlichen Schreibweise. (3 P) 0.000006 0.032 0.00703 298116200 541.98 70201 b) b) Notiere als Dezimalzahl. 5.58721 107 (3 P) 4.97 108 1 105 8.4 10 -3 4 10 -4 2.03 10 -1 Aufgabe 4 P) (3 a) Ordne die Potenzen der Grösse nach. 13 81 (2 P) 3 8 3 (-8) (-13)8, 831, 183 c) Notiere die Potenzen so, dass die Exponenten positiv sind. 12 -3 7s -3 (1 P) Aufgabe 5 (7 P) a) Notiere jeden Term in möglichst einfacher Form und rechne ihn anschliessend aus. (4 P) 53 5 4 2.45 2.45 735 730 (-2)20 (-2)12 82 8 6 8 5 3-2 (32 33) 68 – 63 64 (-2) -5 (-2) b) Vereinfache jeden Term so weit wie möglich. (3y) -1 22a8 a2 5 x-2 5 3x -1 (3 P) 2b2 b2 xa 2 xa 2 a7 a3 2 8 Lösung