Arbeitsblatt: Merkblatt - 4 Fälle

Material-Details

Übersichtstabelle - Zu jedem Fall die Fragewörter mit einem Beispiel - zu jedem Fall ein Beispiel im Singular und Plural jeweils mit männlichen, weiblichen und sächlichen Nomen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

211821
42
4
20.01.2025

Autor/in

Alexandra Zehnder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die vier Fälle Singular Plural (unbestimmt) (bestimmt) (unbestimmt) (bestimmt) (unbestimmt) (bestimmt) Ein grosser Mann Der grosse Mann Eine hübsche Frau Die hübsche Fraue Ein schönes Haus Das schöne Haus Grosse Männer Die grossen Männer Hübsche Frauen Die hübschen Frauen Schöne Häuser Die schönen Häuser (unbestimmt) (bestimmt) (unbestimmt) (bestimmt) (unbestimmt) (bestimmt) Einen grossen Mann Den grossen Mann Eine hübsche Frau Die hübsche Frau Ein schönes Haus Das schöne Haus Grosse Männer Die grossen Männer Hübsche Frauen Die hübschen Frauen Schöne Häuser Die schönen Häuser (unbestimmt) (bestimmt) (unbestimmt) (bestimmt) (unbestimmt) (bestimmt) Einem grossen Mann Dem grossen Mann Einer hübschen Fraue Der hübschen Frau Einem schönen Haus Dem schönen Haus Grossen Männern Den grossen Männern Hübschen Frauen Den hübschen Frauen Schönen Häusern Den schönen Häusern (unbestimmt) (bestimmt) (unbestimmt) (bestimmt) (unbestimmt) (bestimmt) Eines grossen Mannes Des grossen Mannes Einer hübschen Frau Der hübschen Frau Eines schönen Hauses Des schönen Hauses Nominativ Wer/Was macht das? Akkusativ Wen/Was habe ich gerne? Dativ Wem gebe ich etwas? Genitiv Wessen Garten ist das? Der grossen Männer Der hübschen Frauen Der schönen Häuser