Arbeitsblatt: Gesichter zeichnen
Material-Details
Schülerinnen und Schüler üben mit verschiedenen Techniken Gesichter abzuzeichnen. Es empfiehlt sich mit guten schwarz-weiss Fotografien als Vorlagen zu arbeiten.
Bildnerisches Gestalten
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
211861
26
0
30.01.2025
Autor/in
Tanja Griadounova
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsblatt: Gesichter Zeichnen Für die folgenden Übungen, kannst du jeweils Portraitvorlagen nutzen, welche dir von der Lehrperson ausgehändigt werden. Lese jeweils den Auftrag sorgfältig, bevor du mit dem Zeichnen beginnst. Die Zeichnungen werden mit Namen und NR. der Übung beschriftet und am Schluss abgegeben. Bewertungskriterien: Proportionen Tonwerte ProzessArbeitshaltung 1. Proportionen studieren und hinterfragen Zeichne einen Kopf mit „Musterproportionen ins Heft Nehme eins deiner Portraitvorlagen und lege ein Transparentpapier darüber: Sind die Proportionen genau wie in der dargestellten Vereinfachung? Notiere deine Erkenntnisse ins Heft Klebe das Transparentpapier ebenfalls ins Heft. Achte auf eine ansehnliche Darstellung Ca: 5-10‘ 2. Bleistiftzeichnung: Mache eine Bleistiftskizze auf ein A5 Format. Konzentriere dich vor allem auf die Proportionen. Wenn diese stimmen, beginnst du mit dem Schattieren (Bitte nicht schummern, sondern Schattieren, z.B Kreuzschraffur) von Schattenpartien. (Siehe Bild unten, Mitte). Ca: 1520min 3. Kohlezeichnung: Nehme ein A4 Blatt und einen Kohlenstift. Zeichne grob mit feinen Linien vor und werden dann dunkler. Bei dieser Übung geht es besonders um den Kontrast. Kneife die Augen zusammen, dann erkennst du die Schattenpartien besser. (Bild unten, rechts). Ca 15 – 20min Meret Oppenheim: Portrait with Tattoo 4. Weiss auf schwarz: Auf schwarzes Tonpapier zeichnest du mit weissem Farbstift die hellsten Stellen. Mache mindestens 3 Skizzen auf ein A4 Blatt. Siehe Bild unten, links) Ca. 15 – 20min 5. Tusche-Style-Experiment: Bei dieser Übung darfst du die wichtigsten Linien von den Vorlagen am Fenster durchpausen. Mache ein oder mehrere Köpfe auf ein A4 Kopierpapier. Mit einem feinen Pinsel und Wasser verwischst du anschliessend die Linien, welche dann wie Schattierungen wirken. (Siehe Bild rechts) Ca. 15 – 20min 6. Live- abzeichnen ist in der Regel viel schwieriger als von einer Fotografie! Deshalb mach diese Aufgabe erst nachdem du mindestens 3 – 4 Vorübungen gelöst hast. Mache 2-3 blattfüllende Zeichnungen auf A4 Format. Die beste Zeichnung bearbeitest du mit Tonwerten weiter. Achtet auf eine günstige Licht-Schattensituation. Max: 30 min