Arbeitsblatt: Hybridwesen
Material-Details
Von Vorlagen mit Bleistift abzeichnen. Fokus auf Proportionen und Schattierungen
Bildnerisches Gestalten
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
211862
19
0
30.01.2025
Autor/in
Tanja Griadounova
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hybridwesen Begriffsklärung: Woher kennst du den Begriff «Hybrid»? Was könnte er bedeuten? Erschaffe ein fiktives Wesen, welches aus zwei Tieren besteht. Zeichne zuerst nur die Umrisse des Tieres und fülle dann mit unterschiedlichen Strukturen. Versuche dabei auch ein Körpervolumen anzudeuten. Also gewisse Stellen dunkler (z.B. am Bauch, wo es wenig Licht hat). Format/Material: Auf A3 mit Bleistift Arbeitsschritte: 1. Vorübung: Tiere mischen ins Skizzenheft (mind. 3 Varianten, pro Bild ca. 5 bis 7 min) 2. Zwei gute Fotografische Vorlagen wählen. Idealerweise schauen die abgebildeten Tiere in dieselbe Richtung und haben eine ähnliche Haltung 3. Mit feinen Bleistiftstrichen zuerst skizzieren (vom Groben ins Detail!) Ziel: Proportionen möglichst genau erfassen 4. Wenn die Proportionen stimmen, beginnst du mit dem Schattieren. Ziel: Die Art der Schraffur zeigt die Beschaffenheit des Felles /der Schuppen/der Haut 5. Hintergrund: Mache einen minimalistischen, abstrakten Hintergrund mit zwei unterschiedlich farbigen Papierstreifen (das kann auch schwarz und weiss sein) und klebe das ausgeschnittene Wesen darauf. Kriterien: Bildwirkung/Bildidee: gelungene, interessante Mischung Proportionen stimmen Schraffur/Tonwerte: Das Tier wirkt plastisch