Arbeitsblatt: Übersicht Produktionsweisen
Material-Details
Übersicht Produktionsweisen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Wirtschaft und Recht
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
211918
78
0
30.01.2025
Autor/in
Caroline Müller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Produktionsweisen: Wie wird eine Jeans hergestellt? Produktionsweisen Je nachdem, wie ein Produkt hergestellt wird, unterscheidet man zwischen landwirtschaftlicher, handwerklicher und industrieller Produktionsweise Landwirtschaftliche Produktionsweise Unter landwirtschaftlicher Produktionsweise versteht man den Pflanzenanbau und die Aufzucht von Tieren auf einer dafür vorgesehenen Fläche. Die Landwirte setzen hierfür auch Maschinen ein und verwenden Dünger und Schädlingsbekämpfungsmittel. Die meisten Bauern betreiben eine konventionelle, also alltägliche Landwirtschaft. Wenn die Landwirte besonders auf die Natur Rücksicht nehmen, spricht man von biologischer Landwirtschaft. Derzeit liegt der Anteil von Bio-Baumwolle auf dem gesamten Baumwollmarkt bei rund 1 %. Handwirtschaftliche Produktionsweise Die handwerkliche Produktionsweise umfasst die Arbeit von kleinen und grösseren Handwerksbetrieben, die ihre Produkte mehrheitlich auf Bestellung der Kundinnen und Kunden herstellen. Handwerkerinnen und Handwerker fertigen normalerweise Einzelstücke an. So baut eine Schreinerin eine passende Küche ein, ein Keramikmaler gestaltet einen Kinderteller, ein Geigenbauer fertigt ein Instrument an oder eine Schneiderin kürzt eine zu lange Hose. Die handwerkliche Produktion findet sich bei Kleidern heute fast nur noch bei jenen Modelabels, die Einzelstücke anfertigen. Industrielle Produktion Von einer industriellen Produktion spricht man, wenn Produkte automatisiert hergestellt werden. Dies ist bei Massenprodukten wie Kugelschreibern, Autos, Getränkeflaschen oder Büroklammern der Fall. Auch in der Nahrungsmittelherstellung ist die industrielle Produktion immer wichtiger, beispielsweise in der Teigwarenherstellung. Auch einzelne Bestandteile einer Jeans, wie beispielsweise der Stoff, die Knöpfe oder der Reissverschluss, werden industriell produziert.