Arbeitsblatt: Dossier Farbtheorie

Material-Details

Drei Arbeitsblätter zur Farbtheorie
Bildnerisches Gestalten
Farbe
klassenübergreifend
3 Seiten

Statistik

211973
27
2
03.02.2025

Autor/in

diemi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

BG PRIMÄRFARBEN (1) DIE FARBTHEORIE Diese werden genutzt, um alle anderen Farben zu mischen. Die Primärfarben selbst kannst du nicht durch mischen erstellen. FARBE IST EIN GESTALTUNGSELEMENT SEKUNDÄRFARBEN (2) GELB 1 2 3 3 2 1 GE AN OR GRÜ 3 Sie entstehen durch das Mischen von zwei Primärfarben. 3 BLA RO 1 2 3 VIO LETT TERTIÄRFARBEN (3) Sie entstehen durch das Mischen von zwei Primärfarben. 3 KOMPLEMENTÄRFARBEN Das sind Farbpaare, welche den grössten Kontrast zu einander haben. Sie liegen im Farbkreis auf der gegenüberliegenden Position. ANALOGE FARBEN Das sind drei oder mehr Farben, welche im Farbkreis direkt nebeneinander liegen. Farbe vdie 1 BG KONTRASTE KOMPLEMENTÄR KONTRAST Das sind Farben, welche den grössten Kontrast zu einander haben. Sie liegen im Farbkreis auf der gegenüberliegenden Position. KALT-WARM-KONTRAST Warme Farben werden mit warmen Sachen assoziiert, wie Sonne oder Feuer. Kalte Farben werden mit kalten Sachen assoziiert, wie Wasser oder der Himmel. HELL-DUNKEL-KONTRAST Der Hell-Dunkel-Kontrast ist der Unterschied zwischen hellen und dunklen Farben. Stell dir Schwarz und Weiß vor – das ist der stärkste Kontrast. Andere Farben können hell oder dunkel sein. Zum Beispiel ist Gelb eine helle Farbe und Violett eine dunkle. hell dunkel Farbe vdie 2 BG FARBPALETTEN Eine Farbpalette ist eine Zusammenstellung von Farben, die zusammen miteinander eine bestimmte Wirkung erzielen. Sie dient als Grundlage für die Gestaltung von Designs, von Bildern über Webseiten bis hin zu Produkten. BEISPIEL HERBSTFARBEN Das sind drei oder mehr Farben, welche im Farbkreis direkt nebeneinander liegen. FARBPALETTE DEINES PROJEKTS Erstelle zu deinem Projekt eine Farbpalette. Hierzu siehst du dein Projekt an und überträgst die häufigsten Farben in die Felder. FARBPALETTE DEINES HINTERGRUNDS Erstelle zu deinem Hintergrund eine Farbpalette. Die Farbpalette sollte in einem Kontrast zu deiner Projekt-Farbpalette sein. 1. Sieh dir die Farbpalette deines Projekts an 2. Suche dir einen Kontrast aus. Mein gewählter Kontrast: 3. Bestimmte die Farben deines Hintergrunds anhand des Kontrasts Farbe vdie 3