Arbeitsblatt: die Gründe/Motive für die Entdeckungsfahrten

Material-Details

die Gründe für die Entdeckungsfahrten Geschichtsunterricht: Analyse der Voraussetzungen der europäischen Expansion Lösungen
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

211994
68
0
17.02.2025

Autor/in

Anastasiia K.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

die Gründe für die Entdeckungsfahrten 1. Ordne die folgenden Begriffe den passenden Kategorien zu: Karavelle Blockade der Indienroute Vertrag von Tordesillas Ausbreitung des Christentums Kugelgestalt der Erde Abenteuerlust a)Technische Entwicklung b) Wirtschaftliche Interessen c) Staatliche Interessen d) Neues Weltbild e) Persönliche Motive 2. Fülle die Lücken im folgenden Text aus: Eine wichtige technische Entwicklung war die (1), die langen Seereisen durch bessere Steuerbarkeit ermöglichte. Da die Osmanen die (2) blockierten, suchten europäische Staaten nach neuen Handelswegen nach Indien. In diesem Zusammenhang spielte auch das neue Weltbild der (3) eine Rolle. Persönliche Motive wie (4) und die Aussicht auf Ruhm und Reichtum trieben viele Seefahrer an. Spanien und Portugal versuchten außerdem durch den Vertrag von (5), neu entdeckte Gebiete untereinander aufzuteilen. 3. Erkläre, welche wirtschaftlichen Interessen die europäischen Staaten dazu motivierten, neue Seewege zu entdecken. 4. Welche Rolle spielte die Eroberung Granadas im Zusammenhang mit den staatlichen Interessen Spaniens? Lösungen 1. Lösung der Zuordnungsaufgabe: Karavelle – a) Technische Entwicklung Blockade der Indienroute – b) Wirtschaftliche Interessen Vertrag von Tordesillas – c) Staatliche Interessen Ausbreitung des Christentums – c) Staatliche Interessen Kugelgestalt der Erde – d) Neues Weltbild Abenteuerlust – e) Persönliche Motive 2. Lösung des Lückentextes: 1. 2. 3. 4. 5. Karavelle Indienroute Kugelgestalt der Erde Abenteuerlust Tordesillas 3. Wirtschaftliche Interessen der europäischen Staaten (Stichpunkte): Blockade der Indienroute: Osmanen kontrollierten die Handelswege nach Asien, erschwerten den Zugang zu Gewürzen und Seide. Direkter Handel: Europäische Staaten wollten Zwischenhändler umgehen und neue Seewege zu den Märkten Asiens finden. Bedarf an Gewürzen: Gewürze wie Pfeffer, Zimt und Muskat waren sehr wertvoll und wichtig zur Konservierung von Lebensmitteln. Seide und Luxuswaren: Große Nachfrage nach Seide und anderen Luxusgütern in Europa. Gewinne: Wer den direkten Handelsweg kontrollierte, konnte enorme wirtschaftliche Vorteile und Profite erzielen. 4. Ende der Reconquista: 1492 wurde Granada als letzte maurische Hochburg erobert. Neues Ziel: Nach dem Sieg suchten die spanischen Könige neue Herausforderungen und Expansionsmöglichkeiten. Stärkung der Macht: Spanien wollte durch Entdeckungsfahrten seinen Einflussbereich und Reichtum erweitern. Unterstützung von Kolumbus: Ferdinand und Isabella finanzierten Kolumbus Expedition, um neue Gebiete und Handelswege zu erschließen.