Arbeitsblatt: Prüfungsfragen zu Entdeckungsreise durch die Schweiz
Material-Details
Prüfungsfragen zu Entdeckungsreise durch die Schweiz. Steinzeit & Kantone
Geschichte
Schweizer Geschichte
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
211995
27
0
17.02.2025
Autor/in
Sutter Sara
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfungsfragen zu Entdeckungsreise durch die Schweiz Altsteinzeit: Mit dem Faustkeil unterwegs 1. Was ist ein Faustkeil? Aus welchem Material ist er? Und für was brauchte man ihn hauptsächlich, nenne 3 Handhabungen? 6P * * 2. Wie alt ist der älteste Faustkeil der Schweiz? 1P 3000 Jahre alt 30 00 Jahre alt 300 00 Jahre alt 4. Wie gross und schwer ist der Faustkeil? 2P 5. Wo wohnten die Steinzeitmenschen meist? Nenne 3 Möglichkeiten! 3P *_ *_ *_ 6. Konnten die Höhlenbewohner schon Feuer machen? 1P ja nein 10. Wann zerstörten die Gletscher der Eiszeiten, viele Hinterlassenschaften der Altsteinzeit? 1P ca. 2000 Jahre her ca. 20 00 Jahre her ca. 200 00 Jahre her 11. Ragte damals die Nordwestschweiz oder eben das Baselland aus dem Eis hervor? 1P ja nein 12. Was ist die Hauptstadt von Baselland? 1P 13. Wann trat Baselland der Eidgenossenschaft bei? 1P a) 1647 b) 1501 c) 1983 Mittel-und Jungsteinzeit: In Ufersiedlungen zu Hause 14. Wann war das Ende der letzten Eiszeit? 1P 1400 Jahre her 140 00 Jahre her 14 00 Jahre her 15. Wie sah die Landschaft während der Eiszeit aus? Und wie danach, was bildete sich? 3P Vor: Danach (2 Sachen) 16. Welche Herdentiere wanderten gen Norden? Nenne 2. 2P 17. Welche der genannten Tiere siedelte sich dann in der Mittel-und Jungsteinzeit an? 1P Hirsche Wildschweine Mammuts Vieh 19. Mit was jagten die Menschen damals? Nenne 2. 2P 20. Waren die Menschen in der Mittelsteinzeit sesshaft? 1P ja nein 21. Wann wurden die Menschen sesshaft? Vor wieviel Jahren? Und wie hiess diese Zeit? 2P vorJahren zu Beginn der-steinzeit! 22. Was machten die Menschen, dass sie eben sesshaft wurden? Nenne 2 Gründe: 2P a) b)_ 23. Nenne mir 3 Arten der Nahrungsmittelbeschaffung der Jungsteinzeit. 3P 24. Wo bauten die Menschen damals gerne ihre Häuser? Nenne 2 Orte: 2P 25. Auf was standen die Häuser damals? Und wie nennt man die Häuser? 2P 26. In welchem Kanton fand man solche Pfahlbauten? 1P Basel Thurgau Schaffhausen 29. Gab es damals schon Kupferpfannen? 1P ja nein 30. Warum blieb von den Dörfern auf dem Festland nichts mehr übrig (aus der Jungsteinzeit)? 2P Bronze-und Eisenzeit: Metall setzt sich durch 32. Welches Metall sorgte in der Bronze-und Eisenzeit für Aufsehen? 1P 0 Bronze 0 Silber 0 Gold 33. Wann war etwa die Bronzezeit? Und wann die Eisenzeit? 4P 34. Was wurde nun aus Bronze hergestellt? Nenne 3. 3P 1 2 3 35. Und welche Materialien hat man auch sonst noch verarbeitet? Nenne 5. 5P 36. Begann der Handel mit den Waren schon in der Bronzezeit oder erst in der Eisenzeit? 1P 37. Wieso wurde Eisen für Waffen beliebter? 1P weil es härter war langlebiger war weil es biegsamer und weicher war weil es 39. Wer berichtete damals schon über die Helvetier in Schriftstücken? 1P Römer Kelten Germanen 40. Was ist ein Oppida? 1P a) eine Stadt mit mächtigen Wällen b) eine Hirschart c) ein Transportmittel 41. Wie heisst die Schweiz in den anderen drei Sprachen? 3P 44. Was bedeutet Confoederatio Helvetica auf Deutsch? 2P 45. Wie heisst die Hauptstadt vom Kanton Neuenburg? 1P Römerzeit: mit 10 00 Menschen im Amphitheater 46. Was kannten die Römer noch nicht? 3P Stadien Wasserleitung Heizung Dieselfahrzeug Ziegeldach Bücher Toiletten Papier Bäder Strassen Würfel 47. Wann war die Antike? Also die Römerzeit? 2P 48. Welche Gebiete der Schweiz besiedelten die Römer hauptsächlich? Nenne 3. 3P 49. Wieso bauten im Jahr 14 v. Chr. Die Römer Vindonissa und auch Augusta Raurica? 2P 51. Was ermöglichte den Römern schnell von einem Ort zum anderen zu gelangen und gibt es heute noch (in Gebrauch)? 1P 52. Was assen die Römer damals schon in der Schweiz? Nenne 2. 2P 0 Hummer 0 Austern 0 Pfirsiche 0 Mais 0 Tomaten 53. Auf was schrieben die Römer? Nenne beide Materialien.1P 54. Welche Sprache wurde geschrieben und gesprochen? 1P 55. Wie heisst die Hauptstadt vom Kanton Aargau? 1P 56. Wie viele Personen passten ins Amphitheater in Vindonissa?1P Total Punkte zum Erreichen: 84 Punkte 6 Erreichte Punkte: