Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Mittelalter
Material-Details
Lernzielkontrolle zum Thema Mittelalter (5.Klasse)
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
212011
20
0
17.02.2025
Autor/in
Véronique Robin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle, 5. Klasse NMG Da u : Name: Punkte: Unterschrift: Bewertung: 30 Viel Erfolg 1. Erkläre in eigenen Worten, was ein Historiker/eine Historikerin macht. /1 2. Schreibe zu jedem Bild die korrekte Quellenart. /6 Beispiel:Sachquelle 3. Wieso war die Ordnung der Ständegesellschaft aus heutiger Sicht ungerecht? Versuche möglichst genau zu erklären und nenne 2 Gründe. /4 4. Wie hat sich das Stadtleben vom Mittelalter zu heute verändert? Nenne 3 Dinge, die anders geworden sind. 4,5 1. 2. 3. 5. Hättest du gerne im Mittelalter gelebt? Kreuze an und begründe. (3 Gründe! / 4,5 Ja Nein 1. 2. 3. 5. Wieso haben sich im Mittelalter Krankheiten so schnell verbreitet? (Wieso sind so viele Menschen krank geworden?) Versuche möglichst genau zu erklären und nenne 2 Gründe. 4 1. 2. 6. Lies genau und kreuze an. /6 rich fals tig ch Das Mittelalter dauerte ungefähr 500 Jahre. Im Mittelalter konnte man an der Kleidung erkennnen, zu welchem Stand jemand gehörte. Die Kemenate ist ein anderes Wort für Burgmauer. Der Bergfried ist der höchste Turm bei einer Burg. Im Mittelalter kannten die Leute noch keinen Zucker. In der Stadt musste man sich nicht vor Feuer fürchten, man war sicher. Der 3. Stand nähte seine Kleidung aus Seide.