Arbeitsblatt: Infoblatt Organsysteme

Material-Details

Infoblatt Organsysteme
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

212257
34
0
23.03.2025

Autor/in

Michèle Bigler-Stürchler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Organsystem Funktion Informationen aufnehmen, verarbeiten und darauf reagieren, Reize von aussen aufnehmen, dem Körper sagen wie er reagieren soll Steuert unsere Körperfunktionen wie Hormonsystem Wachstum, Fortpflanzung, Verdauungsvorgang und vieles mehr Es werden ganz viele Hormone produziert, welche beispielweise das Geschlecht eines Menschen ausmachen. Das Hormonsystem hat Einfluss auf viele Organsysteme Herzkreislaufsystem Stromsystem des Blutes, vom Herz zu den Blutgefässen im Körper und zurück Nervensystem Atmungssystem Verdauungssystem Urogenitalsystem Stütz- und Bewegungssystem Haut Immunsystem Hauptorgan Gehirn, Rückenmark Gehirn, Geschlechtsorgane Herz, Blutgefässe, Milz Nase, Kehlkopf, Luftkreislauf/Sauerstoffversorgung für Luftröhre, Lunge, unseren Körper Zwerchfell Aufnahme, Zerkleinerung. Mund, Speiseröhre, Weitertransport und Verarbeitung der Magen, Darm, Leber Nahrung Abfallstoffe, die entsorgt werden Blase, Niere, müssen, werden hier aufgenommen Geschlechtsorgane und dann ausgeschieden. Fortpflanzungsverantwortung Knochen, Gelenke und Muskeln halten Skelett, Muskeln unseren Körper aufrecht, halten alles zusammen, ermöglichen Bewegung Grenzt unseren Körper von der Haus (grösstes Organ) Aussenwelt ab, ist sozusagen die Hülle. Schützt unseren Körper, die Organe vor verschiedenen Umwelteinflüssen. Mit der Haut können verschiedenen Dinge wahrgenommen werden. Beispielweise erkennt die Haut Wärme und Kälte und informiert unser Gehirn darüber Biologisches Abwehrsystem unseres Körpereiweisse, Körpers gegen verschiedene weisse Blutkörper Krankheitserreger