Arbeitsblatt: Test

Material-Details

Test Koordinaten und Gradnetz
Geographie
Kartographie / Gradnetz
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

212317
28
0
23.03.2025

Autor/in

Christina Schiller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Punkte:/39 Note: Unterschrift Eltern: Wir orientieren uns auf der Erde Gradnetz 1 Theorie und Begriffe A: Ordne den Ziffern Begriffe zu 5P B: Setze die richtigen Begriffe in die Lücken ein 7P Das ist ein Netz aus gedachten Linien, dass die Erde umgibt. Der teilt die Erde in eine und Hälfte. Der ist der längste Breitenkreis. Die sind alle gleich lang. Die Abstände der voneinander sind überall gleich gross. Die Breitenkreise verlaufen parallel zum. Alle verlaufen über die Pole. Der Nullmeridian teilt die Erde in eine und Hälfte. Der Abstand der Längenkreise voneinander ist am am grössten. Es gibt (Anzahl) Meridiane (halbe Längenkreise) und (Anzahl) Breitenkreise. C: Quiz – Wahr oder Falsch? 3P Markiere die richtige Antwort mit () für wahr oder () für falsch. 1. Der Äquator liegt bei 0 Breite. ( ) 2. Die Längengrade verlaufen parallel zueinander. ( ) 3. Der Nullmeridian verläuft durch Greenwich, England. ( ) 4. Der Breitengrad 90 bezeichnet den Nordpol. ( ) 5. Der westlichste Längengrad ist 360 W. ( ) 6. Die Breitengrade sind alle gleich lang. ( ) 2 Koordinaten bestimmen 7P A: Bestimme mithilfe des Gradnetzes die Lage der Städte bis auf der Erdkugel. B: Aber auch auf Meeren kann man die Lage bestimmen. Notiere, wo sich das Schiff befindet. Punkt B D Liegt bei (Z.b. 30S20W) Schiff 3 Orientierung mit dem Gradnetz der Erde Atlas 17P A: Suche nach den gegebenen Gradnetz-Angaben die Stadt. Trage den Namen der Stadt ein und das Land, in dem sie liegt (Atlas). B: Trage auf der Karte die entsprechenden Zahlen 1–12 ein. 54 N, 10 Hamburg Deutschland 1 8 2 10 N, 67 3 23 S, 47 4 33 N, 15 5 19 N, 72 6 13 N, 100 7 34 S, 151 8 36 N, 140 9 34 N, 118 10 45 N, 74 11 5 S, 48 N, 12 12