Arbeitsblatt: Häkeln lernen

Material-Details

Stationenplan zum Häkeln lernen einer Luftmaschenkette mit Häkelnadel, Kennenlernen der Grundbegriffe zusätzlich benötigtes Material: Fadenflip 1 "Verflixt und zugenäht" selbst hergestellte Musterkarte mit verschiedenen Proben, Material zu Station 10: Luftmaschenketten, Paketschnur, Schuhbändel, Geschenkband, Spitze, Gummiband und Klebband. Garn Häkelnadeln
Werken / Handarbeit
Textil
3. Schuljahr
13 Seiten

Statistik

212366
53
2
23.03.2025

Autor/in

Katja Sommer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Stationenplan «Häkeln» von Laufzettel Posten 1: Teile der Häkelnadel Posten 2: Handhaltung beim Häkeln 2 P. /_ Posten 3: Buchstabensalat 2 P./ 2 P./ Posten 4: Bilden der Anfangsschlinge 2 P./ Posten 5: Luftmaschen häkeln Posten 6: Vorder- und Rückseite 2 P./ Posten 7: Beenden der Häkelarbeit 2 P./ Posten 8: Erkennen von Luftmaschenketten 2 P./ 2 P./ Posten 9: Nase von der Hexe Flixi Posten 10: Verschiedene Schnüre und Bänder 2 P./ 2 P./ Hurra, jetzt kannst du häkeln! Unterschrift der Eltern: Note: Häkeln: Posten 2 Handhaltung beim Häkeln Aufgabe: Im Fadenflip siehst du, wie wir beim Häkeln die Häkelnadel halten müssen. Schaue dir das Bild genau an und versuche dann, im Satz unten das richtige Wort einzusetzen. Material: Buch Fadenflip 1, Seite 63 Beim Häkeln halten wir das Häkli immer wie ! Mögliche Antworten: Ein Sackmesser Einen Bleistift Einen Besenstiel Eine Stricknadel Einen Waschlappen Häkeln: Posten 3 Buchstabensalat Aufgabe: In dem Buchstabensalat sind 9 Wörter rund um das Thema Häkeln. Findest du sie? Die Wörter stehen in diesen Richtungen: Wörter: Nadelkissen Schere Leim Luftmaschen Schule Kleben Garn Haekelnadel TTG Schlinge Flixi Fadenflip K E E G R J O L O W T Y I V O C L E Q F N E D U W O H M M G H I N S L N W W A T A C U O H F E T D H F O W A K G E E T I X D E F L R M G Y E L Y K E A T G N N Z I J S Z K F A F S G C X N L D L S A H S O I E E R E T Y P L X N N N T K E V I O T X X L I N C Häkeln: Posten 4 Bilden der Anfangsschlinge Aufgabe: Auf dem Arbeitsblatt «Anfangsschlinge» siehst du, wie wir beim Häkeln die erste Masche bilden. Versuche, diese Anfangsschlinge nachzumachen und sie dann auf die Häkelnadel zu nehmen. Übe das mehrere Male und wenn du es gut kannst, führe es deiner Lehrerin vor. Material: Arbeitsblatt «Anfangsschlinge» Häkli Garn Hier kannst du eine deiner Anfangsschlingen einkleben! Arbeitsblatt zu Posten 4: «Anfangsschlinge» Tipp: Denke an Fisch Brezel – unterster Faden 1. Für den Anfang muss der Faden wie in Bild 1 gehalten werden. 2. Der Zeigefinger der rechten Hand zieht den oberen Teil des Fadens durch die Öffnung. 3. Der Koten jetzt (nicht zu fest) zuziehen. oder Häkeln: Posten 5 Luftmaschen häkeln Aufgabe: Mit Garn und Häkli gehst du zur Lehrerin und gemeinsam werdet ihr einige Luftmaschen häkeln. Wenn du es gut kannst, häkelst du mehrere Luftmaschenketten in den Farben deiner Wahl. Beachte! Wie man häkelt, siehst du auch im Buch Fadenflip 1, Seite 64 Material: Häkli Garn Fadenflip 1, Seite 64 Hier kannst du eine deiner Ketten einkleben! Häkeln: Posten 6 Vorderseite und Rückseite Aufgabe: Auf dem Bild siehst du 2 Ansichten der Luftmaschenkette. Schreibe an, welches die Vorderseite ist und welches die Rückseite. Die sieht aus wie ein geflochtener Zopf. Die sieht aus wie eine Kette. Häkeln: Posten 7 Beenden der Häkelarbeit Aufgabe: Auf dem Arbeitsblatt siehst du wie die Häkelarbeit beendet wird, Mache es einfach nach. Material: Arbeitsblatt Luftmaschenkette Schere Hier kannst du deine fertige Luftmaschenkette einkleben! Arbeitsblatt «Luftmaschenkette beenden» Arbeitsblatt einfügen aus «Verflixt und zugenäht» Häkeln: Posten 8 Erkennen von Luftmaschenketten Aufgabe: Schaue dir die Musterkarte mit den verschiedenen Schnüren genau an. Welche sind gehäkelt? Kreuze die Nummern der gehäkelten Schnüre in der Tabelle an. Material: Musterkarte Tabelle: 1 5 9 2 6 10 3 7 11 Häkeln: Posten 9 Die Nase der Hexe Flixi 4 8 12 Arbeitsblatt einfügen aus «Verflixt und zugenäht» Häkeln: Posten 10 Verschiedene Schnüre und Bänder Aufgabe: Unten sind verschiedene Schnüre und Bänder aufgezählt. Suche aus der Schachtel die richtigen davon aus und klebe jeweils ein Stück davon an die richtige Stelle. Material: Bänderschachtel Klebstreifen Bezeichnung: Beispiel: Luftmaschen Paketschnur Schuhbändel Gummiband Klebband Geschenkband Spitze Häkeln: Posten 1 Teile der Häkelnadel Aufgabe: Die Häkelnadel besteht aus 3 Teilen. Versuche, auf dem Bild die 3 Teile zu benennen. Material: Buch Fadenflip 1, Seite 62