Arbeitsblatt: Adjektivdossier
Material-Details
Ein Dossier mit Übungen zum Adjektiv
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
34 Seiten
Statistik
212369
22
2
23.03.2025
Autor/in
Nina Sophie Landolt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Dossier Deutsch Adjektive Name:_ Wie? Wo? Was? Arbeitsform Gelöst Gesehen von LP Ich erkenne in einem Text Adjektive und markiere diese mit gelb. Ich kenne typische Endungen von Adjektiven. HA S. 2 Adjektive – ein kurzer Überblick (gemeinsame Einführung) alle S. 3 Adjektive erkennen S. 4 Auf der Hochebene Südamerikas unterwegs S. 5 Radfahren – kluge Köpfe schützen sich S. 6 Endungen von Adjektiven Ich kann Vergleichsformen bilden. Ich kann die Vergleichsformen auf S. 7 9 auswendig aufsagen S. 7 Vergleichsformen bilden S. 8/9 Knifflige Fragen zur Schweizer Geografie S. 9 Immer besser J/ JJ S. 10 Am besten fehlerfrei! S. 11 tief – tiefer – am tiefsten JJ Deutsch 6. Klasse – Grammatik Wortarten – HA Adjektive und ihre Steigerungsformen Ich kenne das Mittelwort 1 2 und weiss, wie man es bildet. HA S. 12 Mittelwort 1 2 (gemeinsame Einführung) alle S. 13 Vom Verb zum Mittelwort 1 und 2 als Adjektiv S. 14 Aufgabe für gute Detektive S. 15 Rätsel S. 17 Das Wetter in dieser Woche S. 16 Ein tosender Wasserfall Ich kann zusammengesetzte Adjektive bilden. S. 18 Zusammengesetzte Adjektive S. 19 Nomen und Adjektive zusammengesetzt S. 20 Zitronengelbe Blüten S. 21 Richtig verbunden Ich kann Adjektive als Nomen verwenden. Ich kann von einem Nomen ein Adjektiv ableiten. HA S. 22 Adjektive werden zu Nomen: Lest die Theorie zusammen durch. JJ S. 23 Schädlich oder schadhaft JJ S. 24 Bilde mit dem vorgegeben Nomen ein Adjektiv S. 26 Einmal Adjektiv, einmal Nomen S. 27 die gelbe Blüte – das Gelb der Blüte S. 29 feine Speisen – etwas Feines (mit allen zusammen) alle S. 30 Wer die Wahl hat, hat die Qual S. 25/28 Aus Nomen Adjektive bilden, Adjektiv oder nominalisiertes Adjektiv S.31 Adjektiv Quiz Repetition Wer fertig ist TH S. 60, 61 Genaue Adjektive verwenden, Verben als Adjektive verwenden Lernkartei 170-173 Adjektive als Nomen verwenden Dossier S. 32, 33 Wortschatz 1 Adjektive – ein kurzer Überblick 2 1. Adjektive erkennen 3 4 5 Endungen von Adjektiven 6 2. Vergleichsformen bilden 7 8 Immer besser Fülle die Liste aus. Übt die Vergleichsformen zu zweit. 9 10 11 3. Mittelwörter als Adjektive 12 13 14 15 16 17 4. Zusammengesetzte Adjektive 18 Nomen und Adjektive zusammengesetzt zitronengelb blütenweiss haarscharf 19 S.20 20 21 5. Adjektive werden zu Nomen oder umgekehrt 22 Fragt euch gegenseitig ab. 23 Bilde mit dem vorgegeben Nomen ein Adjektiv. Mass Die Strahlung des Handy ist auch in 100 Metern Entfernung noch gut . Mühe Wegen des Sturmes kamen wir nur voran. Zeit Wer den Sonnenaufgang erleben will, muss aufstehen. Draht Der Amerikaner M. Loomis erfand 1866 die Telegrafie. Frucht Dieses Bonbon hat einen Geschmack. Wach Wenn eine Löwin ist, sind Zebras besonders Magie Leo fühlt sich von jeder Hamburgerbude . angezogen. Name In der Zeitung wurden alle Teilnehmer erwähnt. 24 25 26 27 28 29 30 6. Repetition 31 *7. Wortschatz 32 33