Arbeitsblatt: Deutsch Wortfamilie 5. Klasse
Material-Details
Deutsch Wortfamilie 5. Klasse
Italienisch
Grammatik
5. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
212384
22
0
23.03.2025
Autor/in
Leoanrdo Kirner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle: Deutsch (Wortstammregel und Morpheme) – 5. Klasse Name: Datum: Max. Punkte: Lernziel erreicht mit: Erreichte Punkte: Selbstbeurteilung: Note:_ Unterschrift Eltern: Grundlagen 1. Erkläre die Begriffe: (4 Punkte) a) Was ist ein Morphem? b) Was ist eine Wortfamilie? KIRNER 1 2. Markiere den Wortstamm in den folgenden Wörtern: (6 Punkte) gespielt freundlich Lesung wunderschön gefahren Kinder 3. Schreibe aus den folgenden Wörtern die Wortstämme heraus: (6 Punkte) Lehrer, lernbar, lernen, gelehrt fälschlich, Falschgeld, verfälschen, Fälscher, Fehler lesen, Lesung, Vorlesung, auslesen, unlesbar KIRNER 2 Anwendung 4. Morpheme erkennen: Zerlege die Wörter in Vor-, Stamm- und Nachmorpheme: (6 Punkte) verspielen unfreundlich fröhlich Mitteilung beschreiben unfassbar 5. Wortstämme und Bedeutung: Schreibe zu folgenden Wortstämmen je drei Wörter auf: (6 Punkte) o KIRNER schreib lauf trink 3 6. Bilde Wortpaare, bei denen sich der Wortstamm leicht verändert: (4 Punkte) Beispiel: laufen lief o o sehen fallen nehmen geben 7. Bilde jeweils zwei neue Wörter mit den folgenden Nachmorphemen: (4 Punkte) o o -lich -ung -bar -er 8. Erkläre, warum man Häuser mit «äu» schreibt: (2 Punkte) KIRNER 4 Lösungen – 5. Klasse 1. Grundlagen a) Ein Morphem ist die kleinste bedeutungstragende Einheit der Sprache. b) Eine Wortfamilie besteht aus Wörtern mit dem gleichen Wortstamm, die aber unterschiedliche Vor- oder Nachmorpheme haben. 2. Markiere den Wortstamm: gespielt spiel freundlich freund Lesung les wunderschön schön gefahren fahr Kinder kind 3. Schreibe aus den folgen Wörtern die Wortstämme heraus: Lehrer, lernbar, lernen, gelehrt lern, Lehr, lehr fälschlich, Falschgeld, verfälschen, Fälscher, Fehler falsch, fälsch, fehl lesen, Lesung, Vorlesung, auslesen, unlesbar les 4. Morpheme erkennen: verspielen ver- spiel -en unfreundlich un- freund -lich fröhlich fröh -lich Mitteilung mit- teil -ung beschreiben be- schreib -en unfassbar un- fass -bar 5. Wortstämme und neue Wörter: schreib: schreiben, Beschriftung, schriftlich lauf: laufen, Ablauf, Laufsport trink: trinken, Getränk, trinkbar 6. Wortpaare mit Veränderung des Wortstamms: sehen sah fallen fiel nehmen nahm geben gab 7. Neue Wörter mit Nachmorphemen: -lich: freundlich, ehrlich -ung: Lesung, Heilung -bar: essbar, lesbar -er: Lehrer, Fahrer KIRNER 5 8. Warum schreibt man „Häuser mit äu? Das Grundwort ist „Haus, und durch den Umlaut im Plural wird das „au zu „äu. KIRNER 6