Arbeitsblatt: Deutsch Wortfamilie 6. Klasse
Material-Details
Deutsch Wortfamilie 6. Klasse
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
212385
14
0
23.03.2025
Autor/in
Leoanrdo Kirner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle: Deutsch (Wortstammregel und Morpheme) – 6. Klasse Name: Datum: Max. Punkte: Lernziel erreicht mit: Erreichte Punkte: Selbstbeurteilung: Note:_ Unterschrift Eltern: Grundlagen 1. Erkläre die Begriffe und gib Beispiele: (6 Punkte) a) Was ist ein Morphem? b) Was ist eine Wortfamilie? 2. Finde und unterstreiche die Wortstämme: (6 Punkte) KIRNER gefahren gekochtes 1 verspielt ausgehend wunderschön verständlich 3. Welche Wörter gehören nicht zur Wortfamilie? Streiche sie durch. (6 Punkte) a) erfahren, die Fahrt, Fackel, der Gefährte, der Fahrweg b) der Gehweg, gegen, aufgehen, weggehen, untergehen c) der Verlauf, entlaufen, der Langstreckenlauf, der Schuh Anwendung 4. Zerlege die folgenden Wörter in Morpheme und trage sie in die Tabelle ein: (6 Punkte) Wort Vormorphe Stammmorphe Nachmorphe Unwetter verspielt Glücklich Entscheidung Verbesserung KIRNER 2 unverständlic 5. Bilde mit diesen Wortstämmen jeweils vier neue Wörter: (8 Punkte) schreib lauf trink seh 6. Erkläre, warum sich der Wortstamm in diesen Wörtern verändert: (5 Punkte) KIRNER fahren fährt fallen fällt 3 laufen läuft geben gibt nehmen nimmt 7. Finde zu folgenden Wortbausteinen passende Wörter: (4 Punkte) KIRNER Vor- oder Nachmorphem: -keit, -bar, ver-, un- 4 Stamm: glück, denk, spiel, lieb 8. Erkläre, warum man Häuser mit «äu» schreibt: (2 Punkte) Lösungen – 6. Klasse KIRNER 5 1. Grundlagen a) Ein Morphem ist die kleinste bedeutungstragende Einheit eines Wortes, z. B. „spiel in „spielen. b) Eine Wortfamilie besteht aus Wörtern mit demselben Wortstamm, z. B. „laufen, „Lauf, „ablaufen. 2. Wortstämme unterstreichen: gefahren fahr gekochtes koch verspielt spiel ausgehend geh wunderschön schön verständlich verständ 3. Falsche Wörter streichen: a) Fackel b) gegen c) der Schuh 4. Morphemzerlegung: Unwetter un- wetter verspielt ver- spiel -t glücklich glück -lich Entscheidung ent- scheid -ung Verbesserung ver- besser -ung unverständlich un- verständ -lich 5. Neue Wörter mit Wortstämmen: schreib: schreiben, Abschrift, Schriftsteller, beschreiben lauf: laufen, Ablauf, Laufbahn, gelaufen trink: trinken, Getränk, Trinkspruch, trinkbar seh: sehen, Sehsinn, Fernseh, sehbar 6. Warum verändert sich der Wortstamm? fahren fährt (Umlautbildung) fallen fällt (Umlautbildung) laufen läuft (Umlautbildung) geben gibt (Stammvokaländerung) nehmen nimmt (Stammvokaländerung) 7. Passende Wörter zu den Wortbausteinen: -keit: Freundlichkeit -bar: machbar ver-: verstehen un-: unhöflich glück: glücklich, Glücksfall denk: nachdenken, Denkmal KIRNER 6 spiel: verspielt, Spielplatz 8. Warum schreibt man „Häuser mit äu? Das Grundwort ist „Haus, und im Plural wird das „au zu „äu umgelautet. KIRNER 7