Arbeitsblatt: Hitlers Aufstieg zur Macht

Material-Details

Lückentext zum Leben von Hitler, Machtergreifung, Hitlers Ziele
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

212405
10
0
23.03.2025

Autor/in

renini (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Aufstieg des Adolf Hitler Schau den Film und fülle die Lücken. Adolf Hitler wurde am 20. April in (Land) als Sohn von Alois und Klara Hitler geboren. Von sechs Kindern erreichten nur zwei das Erwachsenenalter. Weil er werden wollte, zog er 1907 nach, wo er sich erfolglos an der Kunstakademie bewarb. Um Geld zu verdienen, zeichnete er Ansichtskarten. 1913 ging Hitler nach (Land) und trat dort zu Beginn des Ersten Weltkrieges als in die deutsche Armee ein. 1919 wurde er Mitglied in der „_ (DAP), zwei Jahre später übernahm er den Vorsitz der mittlerweile in „ (NSDAP) umbenannten Partei. Nach einem Putschversuch im Jahr 1923 wurde er zu fünf Jahren Haft verurteilt, jedoch nach einem Jahr entlassen. In dieser Zeit schrieb er das Buch „_. 1925 wurde die NSDAP nach einem Verbot neu gegründet und trat nun legal bei Wahlen an. Wichtige Parteiorganisationen waren SA und SS. Bei den Wahlen 1932 gewann die NSDAP die Mehrheit der Stimmen und Hitler wurde am 30.Januar zum ernannt. Das am 24. März 1933 beschlossene „Ermächtigungsgesetz brachte der NSDAP unumschränkte Macht. Gewerkschaften und andere Parteien wurden verboten. Nach dem Tod Paul von Hindenburgs übernahm Hitler die und nannte sich. Recherchiere die Begriffe: Putsch SA SS Ermächtigun gs-gesetz 1933: Die Nationalsozialisten ergreifen die Macht gelb Erstelle zu den 4 Parteien je eine Kurve ins Diagramm. (Pro Partei eine Farbe, %Punkte setzen und mit 3 verschiedenen Farben verbinden) Die Wahlen sind von den geschichtlichen und wirtschaftlichen Ereignissen beeinflusst. Erkläre: Weshalb verloren die demokratischen Parteien 1924 so viele Stimmen? Weshalb veränderte sich zwischen 1924 und 1928 kaum etwas an der prozentualen Verteilung? 1932 war nicht einmal mehr die Hälfte der Deutschen für die Demokratie. Weshalb? 1933 erhielten die Nationalsozialisten mehr Stimmen als die Demokraten. Warum? Hitlers Ziele braun blau rot Lies die 4 Ziele durch und unterstreiche die Hauptaussage. Versuche anhand der Hauptaussage den Zielen einen Titel zu geben. Ordne die Quellentexte dem richtigen Ziel zu. 1. Ziel: Die Bestimmungen des Friedens von Versailles 1919, die das deutsche Reich benachteiligten, sollten beseitigt werden. Dazu gehörte vor allem die Beschränkung in der Rüstung. Den Deutschen wurde im Versailler Vertrag eine Armee von höchstens 10000 Soldaten erlaubt, ebenfalls wurde die Marine beschränkt. Seit 1935 galt wieder die allgemeine Wehrpflicht. Mit grossem finanziellem Aufwand (bis 1930 etwa 62 Milliarden Mark) entstand eine moderne und gut geführte deutsche Wehrmacht. 1936 hatte Hitler dieses Ziel ohne grossen Widerstand erreicht. 2. Ziel: Wie die anderen Völker sollten auch die Deutschen das Recht haben, sich in einem einzigen Staat zusammenzuschliessen. Als „deutsch galt, wer deutscher Muttersprache war. Im Vordergrund stand dabei zunächst Österreich. Viele Österreicher hielten ihren Staat nicht für lebensfähig und zogen den Anschluss an das Deutsche Reich vor. 3. Ziel: Hitler hatte schon früh die Meinung vertreten, das deutsche Volk brauche zusätzliche Siedlungsräume. Nur so könnten alle Bewohner beschäftigt und die Versorgung mit Lebensmitteln sichergestellt werden. Dabei dachte er vor allem an die Eroberung und Besiedlung des fruchtbaren Südrussland. Die russischen Bewohner sollten als Knechte zur Verfügung stehen oder nach Sibirien umgesiedelt werden. Der Erwerb von deutschsprachigem Gebiet interessierte Hitler vor allem dann, wenn es für ihn militärisch nützlich war. Wenn dies nicht der Fall war, zum Beispiel bei der Schweiz oder dem deutschsprachigen Südtirol, war sein Interesse wesentlich geringer. 4. Ziel: Gestützt auf ein riesiges osteuropäisches Kolonialreich, eine gesicherte Versorgung und eine grossen Flotte sollte das deutsche Reich den europäischen Kontinent beherrschen und auch auf dem Atlantik seine Macht entfalten. Grossbritannien sollte als Partner sein Kolonialreich behalten dürfen, während Japan Ostasien zu kontrollieren hatte. Diese drei Mächte sollten gemeinsam den Aufstieg der USA, den Hitler fürchtete, in Schranken halten. Ziel Ziel „Nur ein genügend grosser Raum auf dieser Erde sichert einem Volke die Freiheit des Daseins. . Wir Nationalsozialisten müssen unverrückbar an unserem aussenpolitischen Ziel festhalten, nämlich dem deutschen Volk den ihm gebührenden Grund und Boden zu sichern. Aus Hitlers „Mein Kampf (1925) Ziel „Öfters hat kein Mensch erklärt und kein Mensch niedergeschrieben, was er will, als ich es getan habe, und ich schrieb immer wieder: Beseitigung von Versailles. Aus einer Rede Adolf Hitlers vom 3. Januar 1941 „Ich werde es nicht mehr erleben, aber ich freue mich für das deutsche Volk, dass es eines Tages mit ansehen wird, wie England und Deutschland vereint gegen Amerika antreten. Aussage von Adolf Hitler am 10. September 1941 Ziel „Wir fordern nicht mehr und nicht weniger, als was zugunsten unserer Feinde verlangt wurde, das Selbstbestimmungsrecht der Deutschen auf ihre Angehörigkeit zum Mutterland – zur deutschen Heimat. Aus einer nationalsozialistischen Programmschrift (1932)