Arbeitsblatt: Dossier Schriftlich Rechnen
Material-Details
Selbstständig orientiertes Lernen zu schriftlich Rechnen
Mit Theorieblätter
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
7. Schuljahr
12 Seiten
Statistik
212447
16
0
23.03.2025
Autor/in
Jlena Suter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik – SoL: Schriftlich Rechnen Klasse 1c Aufgabenblatt 1 Theorieeintrag: Schriftlich Addieren Schneide das Blatt aus und klebe es in dein Theorieheft. Streiche mit Leuchtstift alles wichtige an und löse die Beispiele. Es müssen immer alle Hunderter, alle Zehner und alle Einer schön untereinander geschrieben werden. 7 9 16 Schriebe 6, behalte 1 5218 Schreibe 8, behalte 0 12 Schreibe 2, behalte 0 Bei Kommastellen, wird das Komma in der Lösung an dieselbe Stelle gesetzt wie in den Zahlen die zusammengerechnet werden müssen. Beispielsaufgabe: Mathematik – SoL: Schriftlich Rechnen Klasse 1c Aufgabenblatt 1.1 Schriftlich Addieren Löse die Aufgaben indem du sie aufschriebst und schriftlich ausrechnest. Jedes Resultat wird doppelt unterstrichen. Aufgabenblatt 1.2 Schriftlich Addieren Mathematik – SoL: Schriftlich Rechnen Klasse 1c Aufgabenblatt 1.2 Schriftlich Addieren Berechne die folgenden Aufgaben schriftlich. Schreibe die Aufgabe in dein SoL Heft ab und löse sie. Jedes Resultat wird doppelt unterstrichen. 1a. 276 539 b. 843 297 c. 1234 3567 d. 2018 1507 613 e. 4812 6095 f. 7423 9184 2007 2a. 12.34 45.67 b. 3.45 6.78 c. 1.23 4.56 7.89 d. 8.91 7.32 e. 2.01 3.25 6.44 f. 9.87 1.23 4.56 3a. 1234534567 b. 56789 98765 c. 123456 234567 345678 d. 9562 34865 e. 2893 21389 f. 3752 953 4a. 384.93 2.38 56.425 b. 932.7 264.39 c. 64.75 374.586 2.3 d. 746.1 23.95 3.962 Mathematik – SoL: Schriftlich Rechnen Klasse 1c Aufgabenblatt 2 Theorieeintrag: Schriftlich Subtrahieren Schneide das Blatt aus und klebe es in dein Theorieheft. Streiche mit Leuchtstift alles wichtige an und löse die Beispiele. Es müssen alle Hunderter, Zehner und alle Einer schön untereinander geschrieben werden. Du rechnest immer von unten nach oben! Von 1 bis 6 fehlen 5 Von 3 bis 5 fehlen 2 Von 2 bis 8 fehlen 6 Geht es bei einer Zahl nicht auf (zum Beispiel von 6 bis 4 fehlen), dann rechnest du nicht bis 4 sondern bis 14 und behaltest eine kleine 1. Bei Kommastellen, wird das Komma in der Lösung an dieselbe Stelle gesetzt wie in den Zahlen die zusammengerechnet werden müssen. Beispielaufgaben: Mathematik – SoL: Schriftlich Rechnen Klasse 1c Aufgabenblatt 2.1 Schriftlich Subtrahieren Löse die Aufgaben indem du sie aufschriebst und schriftlich ausrechnest. Jedes Resultat wird doppelt unterstrichen. Mathematik – SoL: Schriftlich Rechnen Klasse 1c Aufgabenblatt 2.2 Schriftlich Subtrahieren Berechne die folgenden Aufgaben schriftlich. Schreibe die Aufgabe in dein SoL Heft ab und löse sie. Jedes Resultat wird doppelt unterstrichen. 1a. 583 221 b. 10375 274 c. 9435 6245 d. 89536 – 524 43 e. 637 142 f. 19746 -2736 374 2a. 465.76 – 25.4 b. 10.57 – 2.57 c. 283.9 – 2.5 – 34.67 d. 109 – 47.5 3 e. 27465.56 3847 f. 85.3 – 23.5 3a. 578923 879 b. 3247895 2349 c. 4728264 – 475 – 6327 d. 42389- 5643 e. 48676 – 354 f. 58962 586 4a. 234.647 – 76.3546 b. 6857.4536 – 66.566 c. 345 – 34.3 – 2.5 – 5.7 d. 354.76 – 23.4 Mathematik – SoL: Schriftlich Rechnen Klasse 1c Aufgabenblatt 3 Theorieeintrag: Schriftlich Multiplizieren Schneide das Blatt aus und klebe es in dein Theorieheft. Streiche mit Leuchtstift alles wichtige an und löse die Beispiele. Du schreibst die Zahlen schön in dein Heft. 1. Du rechnest die erste Zahl der hinteren Zahl mal die hinterste Zahl der ersten Zahl 2. Du rechnest die ersten Zahl der hinteren Zahl mal die zweit hinterste Zahl der vorderen Zahl die behaltene 1. 3. Du rechest die hintere Zahl mal die dritt hinterste Zahl der vorderen Zahl die behalte 1. Bei schwierigeren Wertepaare: 1. 3 4 12 – schreibe 2 behalte 1 2. 3 3 9 1 10 – schreibe 10 3. 0 4 0 – schreibe 0 4. 0 3 0 – schreibe 0 5. 2 4 8 – schreibe 8 6. 2 3 9 – schreibe 9 7. Du rechnest mit schriftlicher Addition alles zusammen. Bei Aufgaben mit Kommastellen. Rechnest du als ob die Rechnung keine Kommas hat. Zum Ende zählst du alle Stellen hinter dem Komma. So viele Kommastellen wie du gezählt hast gibt es auch in der Lösung. Mathematik – SoL: Schriftlich Rechnen Klasse 1c Aufgabenblatt 3.1 Schriftlich Multiplizieren Löse die Aufgaben indem du sie aufschriebst und schriftlich ausrechnest. Jedes Resultat wird doppelt unterstrichen. Mathematik – SoL: Schriftlich Rechnen Klasse 1c Aufgabenblatt 3.2 Schriftlich Multiplizieren Berechne die folgenden Aufgaben schriftlich. Schreibe die Aufgabe in dein SoL Heft ab und löse sie. Jedes Resultat wird doppelt unterstrichen. 1a. 253 28.5 b. 12.5 22.3 c. 11.8 9.63 d. 264.89 64.6 e. 674.3 4 f. 14 25.7 2a. 7 78.4 b. 15.23 2.657 c. 3.4 5.43 d. 127 98.65 e. 657.8475 7 f. 1.34 65.7465 Mathematik – SoL: Schriftlich Rechnen Klasse 1c Aufgabenblatt 4 Theorieeintrag: Schriftlich Dividieren Schneide das Blatt aus und klebe es in dein Theorieheft. Streiche mit Leuchtstift alles wichtige an und löse die Beispiele. Beim schriftlichen Dividieren kannst du die Aufgabe auch schön nebeneinanderschreiben. Du rechnest: 1. Wie viel mal hat 3 in 5 Platz 1 (3 1 3) 2. Du holst die zweite Zahl von oben nach unten. 3. Wie viel mal hat 3 in 27 Platz 9 (9 3 27) 4. Du holst die nächste Zahl nach unten. 5. Wie viel mal hat 3 in 2 Platz 0 (0 3 0) 6. Du holst die nächste Zahl nach unten. 7. Wie viel mal hat 3 in 27 Platz 9 (9 3 27) Bei zweistelligen Aufgaben funktioniert es genau gleich. Da rechest du einfach viel viel mal hat 13 in 27 Platz. Beispielaufgabe: Mathematik – SoL: Schriftlich Rechnen Klasse 1c Aufgabenblatt 4.1 Schriftlich Dividieren Löse die Aufgaben indem du sie aufschriebst und schriftlich ausrechnest. Jedes Resultat wird doppelt unterstrichen. Mathematik – SoL: Schriftlich Rechnen Klasse 1c Aufgabenblatt 4.2 Schriftlich Dividieren Löse die Aufgaben indem du sie aufschriebst und schriftlich ausrechnest. Jedes Resultat wird doppelt unterstrichen.