Arbeitsblatt: LSVST - Kettenreaktion
Material-Details
LSVST - Kettenreaktion
Deutsch
Erstlesen
7. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
212478
15
0
27.03.2025
Autor/in
Josef Risi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Du Beginnst: Schreibe an die Wandtafel: „Herzlich Willkommen Jemand hat der Lehrperson einen Auftrag gegeben. Wenn das Bild fertig ist, nehme das Blatt und hänge es an die Wandtafel. Jemand hat etwas an die Wandtafel geschrieben. Stehe auf und wische es aus. Jemand hat was von der Wandtafel abgewischt. Nehme ein Blatt Papier, gebe es der Lehrperson und sage, dass er/sie ein Auto zeichnen soll. Jemand hat eine Zeichnung an die Wandtafel gehängt. Renne durch das Klassenzimmer und tue so, als ob du Autofahren würdest. (Mache auch Geräusche) Jemand fährt als Auto durch das Klassenzimmer. Renne auch durch das Klassenzimmer und tue so, als ob du Autofahren würdest. (Mache auch Geräusche) Stosse dann mit dem anderen Autofahrer zusammen. Es gab eine Kollision zwischen zwei Autos. Spiele Polizist und führe die Autofahrer zum Platz zurück. Ein Polizist hat zwei verunglückte zu ihrem Platz zurückgeführt. Spiele eine Oma die durch das Klassenzimmer geht. Laufe so lange bis die nächste Person kommt. Jemand hat einer Oma geholfen. Stehe auf den Tisch und rufe „Er/Sie ist ein/e Held/in Klatsche dabei Jemand feiert eine Person, die einer Oma geholfen hat und klatscht dabei. Klatsche mit und fordere die ganze Klasse dazu auf zu klatschen. Eine Oma geht durch das Klassenzimmer. Hilf ihr zurück an den Platz. Jemand forderte die ganze Klasse zum Klatschen. Sitze auf deinen Tisch. Jemand setzt sich auf den Tisch. Gehe zu der Person und mache ihr ein Kompliment. Jemand hat einer Person ein Kompliment gegeben. Verteile drei Geschichtsbücher auf verschiedene Tische und sage „Jetzt ist es Zeit für Geschichte! Jemand fordert die Klasse auf Geschichtsunterricht zu machen. Stehe auf, versorge alle Bücher zurück und sage: „Ich hab kein Bock auf Geschichte! Jemand hat keine Lust auf Geschichte und versorgt die Geschichtsbücher. Nehme einen Gegenstand von dir, stehe auf den Tisch und lasse ihn fallen. Sage: „Das ist Physik! Jemand lässt einen Gegenstand fallen und sagt, dass es Physik ist. Schreibe den Satz des Pythagoras an die Wandtafel und sage: „Das ist Mathematik Jemand schreibt den Satz des Pythagoras an die Wandtafel. Gehe an die Wandtafel, zeige auf das Bild der Lehrperson sage: „Das ist wahre Kunst! Jemand sagt das das Bild von der Lehrperson wahre Kunst ist. Sage: „Meine 2-jährige Schwester kann besser zeichnen Jemand lacht böse. Sage der Person: „(Name), halt dein Maul! Jemand sagt das seine 2-jährige Schwester besser zeichnen kann als die Lehrperson. Fange an zu weinen und sage: „Mein Hamster ist gestern gestorben. Jemand weint und sagt das sein Hamster gestorben ist. Fange an böse zu lachen. Jemand fordert einer Person zum den Mund zu halten. Sage: „Das ist grammatikalisch nicht korrekt! Jemand sagt jemandem, dass sein Satz grammatikalisch nicht korrekt ist. Geh zu der Person, die vorher geweint hat und sage: „Komm! Wir gehen deinen Hamster beerdigen. Geht raus und kommt nach einiger Zeit wieder rein. Zwei gehen raus, um den Hamster zu beerdigen. Lege dich auf den Tisch und sage: „Ich bin der Hamster Jemand legt sich auf den Tisch und spielt den toten Hamster. Gehe nach vorne und verneige dich vor der Klasse. Sage „Namaste Jemand Verneigt sich vor der Klasse und sagt: „Namaste Sage zurück: „Namaste mein Guru Jemand sagt: „Namaste mein Guru Öffne das Fenster und rufe: „Namaste Heraus. Jemand ruft „Namaste aus dem Fenster. Frage die Klasse: „Wollen wir abschliessen? Jemand fragt, ob wir abschliessen wollen Sage: „Ja natürlich und sammle die Karten ein.