Arbeitsblatt: Theorie das und dass
Material-Details
Lückentext zur Theorieerarbeitung
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
212502
25
0
27.03.2025
Autor/in
Basil Ruggle
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Theorieinput: das oder dass Regel 1 Ist das „das ein Artikel vor einem Nomen, dann wird dieses „das nur mit einem „s geschrieben. Es war zweite Auto, welches in den Graben raste. Ziel aller teilnehmenden Clubs war Finale. Regel 2 Wenn du für das „das das Wort „dies/dieses einsetzen kannst, schreibst du nur ein „s. Denn dann ist das „das ebenfalls ein Begleiter. ist mein Deutschheft. ist mein Deutschheft. ist der zweite Bus, den ich verpasst habe. ist der zweite Bus, den ich verpasst habe. Regel 3 Wenn du für das „das das Wort „welches einsetzen kannst, schreibst du auch nur ein „s. Das passiert meistens hinter dem Komma. Mein Deutschheft, da liegt, ist voll. nicht. Mein Deutschheft, da liegt, ist voll. Ein Hündchen, bellt, beisst Ein Hündchen, bellt, beisst nicht. Regel 4 Wenn du beide Ersatzwörter nicht verwenden kannst, liegt das daran, dass du dieses „dass mit „ss schreiben musst. Häufig kannst du durch oder ersetzen. Dieses der Gegner die Zweikämpfe gewann, gefiel dem Trainer überhaupt nicht. NEIN Welches der Gegner die Zweikämpfe gewann, gefiel dem Trainer überhaupt nicht. NEIN Dass der Gegner die Zweikämpfe gewann, gefiel dem Trainer überhaupt nicht. Zusammenfassung das dass Du kannst mit Ersatzproben testen, ob man das oder dass schreibt: Sie sagte, das sei schwierig. Sie sagte, dies sei schwierig. Ich glaube, dass du Recht hast. (nicht ersetzbar) Er kannte das Buch, das ich ihm gab. Er kannte dieses Buch, welches ich ihm gab. Seite 1 von 2 Setze „das oder „dass ein. Die Champions League Turnier, die UEFA für die Landesmeister veranstaltet, hatte im Mai 2000 spannende Ende erreicht: Im Finale standen sich der FC Valencia au Spanien und der FC Bayern München gegenüber. Finale, in Mailand (Italien) ausgetragen wurde, war sehr spannend. Spiel von den Bayern gewonnen wurde, haben sie vor allem Oliver Kahn zu verdanken. Der Münchener Torwart hielt im Elfmeterschiessen, durch ein Unentschieden nach der Verlängerung nötig wurde, drei Strafstösse. war eine tolle Leistung. Olli Kahn an den einen Elfmeter noch mit den Fingerspitzen herankam, war fast unglaublich. Der Ball, und war allen Zuschauern klar, wäre sonst in Tor gegangen. So aber flog er gegen die Latte des Tores. der entscheidende Ball war, der über Sieg und Niederlage entschied, hatten alle Zuschauer gespürt. Spiel, über die ganze Zeit sehr spannend war, hatte allen Betrachtern Spass gemacht. Und Spiel viele Zuschauer live im Fernsehen verfolgten, verwunderte niemanden. die Spieler und der Trainer tolle Ergebnis ausgiebigst feierte, konnte jeder verstehen. war achte Mal, die europäischen Spitzenclubs aufeinander trafen. Ziel aller Clubs war Viertelfinale. Die deutschen Teilnehmer waren dieses Mal der deutsche Meister FC Bayern München, Bayer Leverkusen und der Hamburger SV. Hamburg, in der deutschen Meisterschaft Dritter in der Tabelle wurde, musste sich erst für die Champions League qualifizieren. nicht leicht war, musste die Mannschaft aus dem hohen Norden schnell feststellen. der Gegner Bröndby Kopenhagen, liegt in Dänemark, hiess, wurde ausgelost. Im Hinspiel, in Kopenhagen ausgetragen wurde, wurde von beiden Mannschaften kein Tor erzielt. Aber Rückspiel gewann der Hamburger SV mit 2-0. war die Eintrittskarte in Millionengeschäft. In der ersten Partie spielten die Hamburger zu Hause gegen Juventus Turin. war ein Spiel, die meisten Fans noch lange ins Schwärmen bringt. war spannend, war prickelnd, war nervenaufreibend! keinen Fan lange auf seinem Stuhl hielt, war nicht verwunderlich. Die Italiener, waren die Favoriten, gingen in Führung. Doch die Norddeutschen gaben nie auf und führten kurz vor Schluss sogar mit 4-3. Spiel noch Unentschieden endete, lag an Sergej Barbarez: Er zog kurz vor Ende der Partie im Strafraum am Trikot des Gegners. der Schiedsrichter auf Elfmeter für Turin entschied, verwunderte niemanden. war ganz schön ärgerlich. Trainer Frank Pagelsdorf nach dem Spiel mit dem Ergebnis unzufrieden war, war abzusehen. Bayer Leverkusen nicht so berauschend spielte und ebenso wie in Hamburg in der Vorrunde ausschied, war abzusehen. Freuen wir uns also mit den Bayern, sie den Pokal der Champions nach Deutschland geholt haben! Seite 2 von 2