Arbeitsblatt: MINT Teaser King Kong
Material-Details
Anhand von Filmtrailern MINT-Überlegungen anstellen
Physik
Gemischte Themen
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
212511
19
0
27.03.2025
Autor/in
Andrea Berg
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
King Kong Hollywood MINT in Volumen, Gewicht, Masse, Vergrösserung Ausdehnung King Kong war eines der ersten Monster, die für den Film geschaffen und nicht aus der Literatur übernommen wurden. Das Original stammt aus dem Jahr 1933. 2011 wurde ein Remake veröffentlicht. Allein der Trailer wirft schon einige spannende Fragen auf: Wie gross ist King Kong ungefähr im Film? Gut abschätzen kann man es in der Szene, in der er gegen den T-Rex kämpft. Im Standbild erkennst du die Frau vor ihm. In Wirklichkeit sind Gorillas etwa 1.5m gross und können bis zu 200kg wiegen. Mit welchem Faktor haben sich Länge, Breite und Tiefe geändert? Welches Gewicht hätte Kong? Beachte, dass sich das Gewicht wie das Volumen in der dritten Potenz ändert. (- Länge, Breite und Tiefe) Ein Körper wird von seinem Skelett gestützt. Wie viel Gewicht ein Knochen tragen kann, hängt vom Querschnitt der Knochen ab. Ein menschlicher Oberschenkelknochen hat einen Durchmesser von ca. 5cm und kann einer Belastung von ungefähr 15000 standhalten. Wie verhält sich dies bei Kong? (Beachte: Der Querschnitt berechnet sich als Fläche in der zweiten Potenz) Was bedeutet das für King Kong? Lösungsansätze weitere Berechnung. Wie gross kann King Kong sein, oder maximal, damit seine Oberschenkel sein Gewicht noch tragen können? Anmerkung; noch unwirklicher wird Kong im Remake Skull Island 2017, er ist noch grösser!