Arbeitsblatt: MINT-Teaser Panzer fliegen
Material-Details
Anhand von Filmtrailern MINT-Überlegungen anstellen
Physik
Gemischte Themen
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
212517
19
0
27.03.2025
Autor/in
Andrea Berg
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das A-Team 2 – You cant fly tank MINT in Hollywood Das A-Team ist ein Actionfilm aus dem Jahr der Fernsehserie Das A-Team basiert. 2010, der auf Im Trailer vbZ5Kpiz5GCo, ab 120, stürzt das ATeam in einem Panzer aus einem Flugzeug. Schauen wir den originalen Filmausschnitt genauer an. Die Agentin im Kontrollraum sagt im Original You cant fly tank. genau dies versucht das A-Team aber – erfolgreich. Wäre dies möglich? Panzer, wenn auch nicht so grosse, werden über Krisengebieten abgeworfen und landen meist heil. Dabei sind sie aber unbemannt. Fallschirme bremsen den Fall von Weltraumkapseln ab, auch Bemannte. Dabei landet die NASA ihre Weltraumkapseln oft im Wasser, die Russen die ihrigen in der Wüste. Aber: Zwei der drei Fallschirme im Film werden zerstört. Mit Hilfe des Rückstosses der Bordkanone versucht das A-Team den Fall zu bremsen. Nebenbei: Fischen mit Sprengstoff ist weltweit verboten und geächtet! Je nach Sprengsatz, Tiefe und Entfernung der Fische zur Explosion werden diese durch die Druckwelle zerstört, getötet, schwimmunfähig gemacht oder betäubt. Der Effekt ist verheerender als eine vergleichbare Explosion an der Luft, da Wasser wie viele Flüssigkeiten inkompressibel (nicht verdichbar) ist und eine sehr viel grössere Dichte als Luft hat – die Druckwelle ist um einiges grösser. Für den Fischer interessant sind nur Speisefische, die sich so weit vom Explosionszentrum befinden, dass sie schwimmunfähig oder betäubt werden, so dass sie mit Netzen eingesammelt werden können. Bei vielen dieser Fische ist jedoch die Schwimmblase, ein Luftsack im Fisch, geplatzt, sie sinken zu Boden. Zerstörte Fische, Nicht-Speisefische sowie alle anderen betroffenen Organismen werden zurückgelassen Überlegungen zu You cant fly tank: Der Luftwiderstand kann mit der Formel 0,5 p C A v2 berechnet werden. In dieser Formel steht für den Luftwiderstand, steht für die Dichte der Luft, steht die „Windschlüpfigkeit eines Körpers, für die Querschnittsfläche des Körpers und für die Geschwindigkeit des Körpers. Bei etwa 180 km/h gleichen sich Fallgeschwindigkeit und Luftwiderstand aus. Das heisst, ab dann bleibt die Fallgeschwindigkeit gleichmässig (konstant). Sinn eines Fallschirms ist es, den Luftwiderstand zu erhöhen und damit die Fallgeschwindigkeit zu verringern. Ziel wäre es, den Fall auf etwa 30km/h abzubremsen (Du kennst die Aufprallgeschwindigkeit von 30 km/h vom Gleitschlitten der Verkehrsschulung durch die Polizei. Vielleicht kennst du auch die Silverstar im Europapark: Dabei ist max. Geschwindigkeit etwa 130 km/h die max. Beschleunigungskarft die auf deinen Körper wirkt ca 4g (das Vierfache der Erdbeschleunigung – du bist viermal so schwer.). Werden nun, wie im Film, zwei der drei Schirme zerstört, verringert sich die Bremskraft, die Geschwindigkeit nimmt wieder zu. Die Kraft des Rückstosses der Kanone beträgt etwa 5500 Newton. Das verringert die Fallgeschwindigket um nur etwa 1 km/h *. Dabei müssten die Schüsse pausenlos erfolgen, denn zwischen den Schüssen und dem Rückstoss nimmt die Fallgeschwindigkeit wieder zu. *Vergleiche dazu auch, nach Newtons Wechselwirkungsgesetz, die unterschiedlichen Massen. Die Granate wiegt etwa 20 Kilogramm, der Panzer etwa 20 Tonnen; also 1000 mal mehr. Der Aufprall auf dem Wasser erleichtert das Überleben auch nicht wesentlich. Wasser ist bei grosser Aufprallgeschwindigkeit sehr hart. Verleiche dazu die Schmerzen bei einen Ränzler oder einer Arschbombe im Schwimmbad gegenüber einem langsamen Eintauchen ins Wasser. Und zu guter Letzt; wenn das A-Team nicht angschnallt ist, werden sie beim Aufprall durch die Innenkabine geschleudert und, meines Wissens nach, sind Panzer innen selten gut ausgepostert. Fazit Ein Überleben ist also sehr fraglich, es bleibt aber wie immer – eine coole Szene!