Arbeitsblatt: Einstieg Mengenlehre
Material-Details
die namen in der klasse sind anzupassen!
Mathematik
Mengenlehre
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
21485
1944
25
19.06.2008
Autor/in
Evelyn Sollberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Mengen, Zahlen und Diagramme Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von verschiedenen Elementen zu einem Ganzen. Eine Menge kann man in aufzählender Form notieren: {Valerio, Simon, Andri, Florian, Matthias, Celina, Tanja, Sara, Marc, Muriel, Sheila, Henri, Vanessa, Kevin, Sandro, Sirius, Beverly, Yasmina} Die Menge ist in diesem Fall die Menge aller SchülerInnen der Klasse A1a. 1. Notiere die folgenden Mengen in aufzählender Form: a) Die Menge ist die Menge aller blonden SchülerInnen deiner Klasse. B{ b) Die Menge ist die Menge aller SchülerInnen, die zu hause einen Hund haben. H{ 2. Beschreibe die folgende Menge mit Worten: {Valerio, Simon, Andri, Florian, Matthias, Marc, Henri, Kevin, Sandro, Sirius} 3. Notiere in aufzählender Form: Vergleiche zuerst alle drei Aufgabenstellungen miteinander! a) Die Menge aller SchülerInnen, die gerne Skifahren und gerne Snowboarden. U{ b) Die Menge aller SchülerInnen, die gerne Skifahren oder gerne Snowboarden. O{ c) Die Menge aller SchülerInnen, die entweder gerne Skifahren oder gerne Snowboarden. E{ Name: Mengen, Zahlen und Diagramme Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von verschiedenen Elementen zu einem Ganzen. Eine Menge kann man in aufzählender Form notieren: {Michel, Bettina, Victoria, Lorena, Matthias, Stefan, Andreas, Philip, Stefanie, Sandro, Patricia, Christian, Susanne, Fabian, Patrick, Falwia, Marc, Natascha, Claudio} Die Menge ist in diesem Fall die Menge aller SchülerInnen der Klasse A1b. 4. Notiere die folgenden Mengen in aufzählender Form: a) Die Menge ist die Menge aller blonden SchülerInnen deiner Klasse. B{ b) Die Menge ist die Menge aller SchülerInnen, die zu hause einen Hund haben. H{ 5. Beschreibe die folgende Menge mit Worten: {Michel, Matthias, Stefan, Andreas, Philip, Sandro, Christian, Fabian, Patrick, Marc, Claudio} 6. Notiere in aufzählender Form: Vergleiche zuerst alle drei Aufgabenstellungen miteinander! a) Die Menge aller SchülerInnen, die gerne Skifahren und gerne Snowboarden. U{ b) Die Menge aller SchülerInnen, die gerne Skifahren oder gerne Snowboarden. O{ c) Die Menge aller SchülerInnen, die entweder gerne Skifahren oder gerne Snowboarden. E{