Arbeitsblatt: Philosophieren mit Kindern

Material-Details

24 Lebensweisheiten zum philosophieren mit Kindern
Deutsch
Gespräche
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

21604
1859
42
22.06.2008

Autor/in

Markus Willi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lebensweisheiten 1. Fröhlicher Mut hilft durch; was Fröhliche tun, gerät gut. K.J. Weber 2. Vertrauen ist Mut, und Treue ist Kraft. Ebner-Eschenbach 3. Die grössten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. F. Nietsche 4. Einjeder ist so viel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist. Marc Aurel 5. Überlege einmal, bevor du gibst, zweimal, bevor du annimmst, und tausendmal, bevor du verlangst. Ebner-Eschenbach 6. Wer unter weisen Männern der demütigste ist, der ist der weiseste. Ptolemäus 8. Hat man den Wind gegen sich, so ist das nur ein Grund, um so stärker auszuschreiten. Langbehn 9. Wenn du Menschen fischen willst, so musst du dein Herz an die Angel stecken, dann beissen sie an. Gottfried Keller 10. Fang an! Dadurch allein kann das Unmögliche möglich werden. Carlyle 11. Die Liebe ist tief wie das Meer; je mehr sie gibt, desto mehr hat sie noch. Shakespeare 12. Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft. Ebner-Eschenbach 13. Ein ganz klein wenig Süsses kann viel Bitteres verschwinden machen. Petrarca 14. Das Beste liegt nie hinter uns, sondern immer vor uns. Jaeger 15. Wie schwächlich wären wir geblieben, wenn uns das Leben nie einen Gegner geschenkt hätte. Künkel 16. Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt der andere packt sie kräftig an und handelt. unbekannt 17. Wohlbehagen ermattet den Geist, Schwierigkeiten erziehen und kräftigen ihn. Petrarca 18. Liebe, aber wahrhaft, und es fallen dir alle andern Tugenden zu. Feuerbach 19. Geh deinen Weg und lass die Leute reden! Dante 20. Je weniger du vom Leben verlangst, um so mehr bietet es dir. Salis 20. Ueber deinen Nächsten urteile erst, wenn du dich in seiner Lage befindest. Hillel 21. Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun. Ebner-Eschenbach 22. Es ist wichtiger, dass jemand sich über eine Rosenblüte freut, als dass er ihre Wurzel unter das Mikroskop legt. Oskar Wilde 23. Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. Hebbel 24. Sei vorsichtig, auch wenn du in Sicherheit und Glück bist. Chinesisches Sprichwort