Arbeitsblatt: Aufbau zwittrige Blüte; Nachtkerze
Material-Details
Einfacher Test über den Aufbau einer zwittrigen Blüte anhand der Nachtkerze.
Im Vorfeld Blüten der Nachtkerze mit den S. studieren. Siehe auch im Lehrmittel "Biologie" von Hansruedi Wildermuth des Lehrmittelverlages Zürich
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
21616
6021
69
22.06.2008
Autor/in
Papagei (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Note Datum:Name:_ Biologietest „Blüte 1. Beschrifte die folgende Abbildung. Achte neben der Richtigkeit auch auf die Rechtschreibung. 2. Wie heisst das weibliche Geschlechtsorgan der Blüte?. Er besteht aus der_oben, dem_ in der Mitte und der_ unten. Note Datum:Name:_ 3. Wie heissen die männlichen Geschlechtsorgane der Blüte?. Sie bestehen aus dem_ oben und dem_ unten. 4. Was bedeutet der Begriff „zwittrig? Beschreibe in ganzen Sätzen. 5. Welchem Zweck dient die Blüte hauptsächlich? 6. Nenne zwei Namen und drei Besonderheiten der Nachtkerze. Namen: Besonderheiten: