Arbeitsblatt: Vulkanismus/Plattentektonik
Material-Details
Einfach Prüfung über die Grundsätze der Plattentektonik und vom Vulkanismus und Raumplanung
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
21678
1717
41
24.06.2008
Autor/in
Dionys Brunner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografieprüfung 20.6.08 Name: Lies die Fragen genau durch und beantworte sie dementsprechende genau! 1. Beschrifte die einzelnen Schalen und benenne die Form (flüssig, fest, plastisch, gasförmig) (5) Wie hiess der geistige Vater der modernen Geologie und welche Theorie hat er erfundne? (2) 2. Kreuze das richtige an: Inseln befinden sich immer auf einer Kontinentalplatte Ozeanische Platten sind dicker als kontinentale Wenn eine kontinental Platte auf eine ozeanische trifft, taucht die ozeanische ab Die Schweiz liegt auf einer ozeanischen Platte (1) 3. Erkläre was ein Mittelozeanischer Rücken ist, wo er sich befindet und was dort geschieht. (4) 4. Kannst du sagen, wie sich die Erdplatten verschieben und welchen Motor sie haben? (Nehme ein Bild zur Verfügung, z.B. ist wie.) (3) 5. Kannst du erklären wie die Inseln der Azoren und Island entstanden sind, und wo liegen sie? (4) 6. Beschrifte diesen Vulkan mit den einzelnen Teilen (5) 7. Vulkane sind sehr gefährlich wenn sie ausbrechen, doch die heutige Technik kann dies oft voraussagen. Weisst du wie das geht? (was wird gemessen und mit welchem Gerät?) (2) 8. Obwohl bei Vulkanausbrüchen immer wieder viele Leute umkommen, leben sie trotzdem in seiner Nähe. Weisst du wieso und kannst du ein solches Beispiel nennen? (2) 9. Die Raumplanung ist erst um 1979 in der Politik aufgetaucht. Auf welche Probleme wollte sie reagieren? Nenne 4 davon! (4) 1. 2. 3. 4. 10. Was genau ist Raumplanung? Erkläre es! (2) 11. Für die Raumplanung braucht es Instumente, weisst du welche? (1.5) Viel Glück!!!!