Arbeitsblatt: Fabeln Werkstatt

Material-Details

Fabeln entflechten
Deutsch
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

21843
1773
54
30.06.2008

Autor/in

Rudi Ruppen
Unnerdorf 10
3940 Steg

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fabeln 1. OS II Name: Datum: 4 Zwei Fabeln sind durcheinander geraten Ein Hase lief nachts eine Bahnlinie entlang. Dabei geriet er in die Scheinwerfer einer heranbrausenden D-Zug-Lokomotive. Eine Schnecke, die an einem Bahndamm wohnte, ärgerte sich jeden Tag erneut über einen Schnellzug. Der sauste vorbei und störte sie durch sein Benehmen in ihrem geruhsamen Leben. Nachdem er vergebens versuchte ein Stück vor ihr herzusausen, gab er auf, legte die Ohren an und wartete darauf, überfahren zu werden. Das will ich ihm jetzt endlich austreiben, sagte die Schnecke zu sich selbst, stellte sich zwischen den Gleisen auf und streckte drohend die Fühler aus, als sie den Zug in der Ferne auftauchen sah. Da er sich aber genau zwischen die beiden Schienenstränge geduckt hatte, fuhr der Zug, ohne auch nur ein Schnurrbarthaar zu verletzen, über ihn weg. Aufhalten und niederstossen werde ich ihn! sagte sie voll grimmiger Entschlossenheit. Der Zug kam heran und brauste über die Erboste hinweg. Die Schnecke drehte sich um und sah dem Davoneilenden nach. Als der Hase begriffen hatte, dass er noch lebte, warf er sich stolz in die Brust. Er hält nicht stand, sagte sie verächtlich, er reisst aus, er ist ein Feigling. Schade, dass niemand gesehen hat, wie ich mit ihm fertig geworden bin. Aufgabe 1: Aufgabe 2: Hier sind zwei Fabeln durcheinander geraten. Schneide die Texte aus und klebe sie in der richtigen Reihenfolge auf ein Ordnerblatt. Suche auch einen Titel zu den Geschichten. Grammatik: Übermale in beiden Texten alle Nomen. Zwei Fabeln entflechten Lösung Zu zwei Fabeln entflechten Ein Hase lief nachts eine Bahnlinie entlang. Dabei geriet er in die Scheinwerfer einer heranbrausenden D-Zug-Lokomotive. Nachdem er vergebens versuchte ein Stück vor ihr herzusausen, gab er auf, legte die Ohren an und wartete darauf, überfahren zu werden. Da er sich aber genau zwischen die beiden Schienenstränge geduckt hatte, fuhr der Zug, ohne auch nur ein Schnurrbarthaar zu verletzen, über ihn weg Als der Hase begriffen hatte, dass er noch lebte, warf er sich stolz in die Brust: Schade, dass niemand gesehen hat, wie ich mit ihm fertig geworden bin. Eine Schnecke, die an einem Bahndamm wohnte, ärgerte sich jeden Tag erneut über einen Schnellzug. Der sauste vorbei und störte sie durch sein Benehmen in ihrem geruhsamen Leben. Das will ich ihm jetzt endlich austreiben, sagte die Schnecke zu sich selbst, stellte sich zwischen den Gleisen auf und streckte drohend die Fühler aus, als sie den Zug in der Ferne auftauchen sah. Aufhalten und niederstossen werde ich ihn! sagte sie voll grimmiger Entschlossenheit. Der Zug kam heran und brauste über die Erboste hinweg. Die Schnecke drehte sich um und sah dem Davoneilenden nach. Er hält nicht stand, sagte sie verächtlich, er reisst aus, er ist ein Feigling. Schade, dass niemand gesehen hat, wie ich mit ihm fertig geworden bin.