Arbeitsblatt: Fabeln Werkstatt

Material-Details

Fabel Text untersuchen
Deutsch
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

21848
5521
65
30.06.2008

Autor/in

Rudi Ruppen
Unnerdorf 10
3940 Steg

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fabeln 1. OS II Name: Datum: 8 Eine Fabel untersuchen Der törichte Bock nach Äsop Ein Fuchs fiel in einen tiefen Brunnen und wusste nicht, wie er wieder herauskommen sollte. Da kam ein durstiger Ziegenbock zum Brunnen, sah den Fuchs und fragte ihn, ob das Wasser gut sei. Der aber verhehlte sein Missgeschick und sagte: O, das Wasser ist ausgezeichnet, klar und wohlschmeckend, komm auch nur herunter! Da sprang der Bock, ohne sich zu besinnen, hinab. Als er nun seinen Durst gelöscht hatte, fragte er den Fuchs: Wie wollen wir aber wieder herauskommen? Da sagte der Fuchs: O, das werde ich schon machen: Stelle dich auf deine Hinterbeine, stemme die Vorderbeine gegen die Wand und mache deinen Hals lang. Dann werde ich über deinen Rücken und deine Hörner auf den Rand des Brunnens klettern und auch dir heraus helfen. Der Bock tat, wie ihm befohlen war, streckte sich aus und der Fuchs kletterte auf seine Hörner und sprang von dort mit einem gewaltigen Satz auf den Brunnenrand. Dort blieb er, tanzte vor Freude und verhöhnte den Bock. Der aber machte ihm Vorwürfe, dass er den Vertrag nicht eingehalten hätte. Da sagte der Fuchs: O Bock, wenn du so viele Gedanken im Kopf hättest, wie Haare im Bart, so wärst du nicht hinuntergestiegen, ohne vorher zu untersuchen, wie du wieder heraus könntest. Name: Datum: Arbeitsblatt In Fabeln kommen fast ausschliesslich Tiere vor, die aber menschliche Eigenschaften haben; sie handeln und sprechen wie Menschen. Den Menschen mit ihren Fehlern und Schwächen wird ein Spiegel vorgehalten. Sie sollen falsches Verhalten erkennen und daraus lernen. Manche Fabeln sind schon sehr alt, fast 2500 Jahre wie auch die Fabel „Der törichte Bock von Äsop. In dieser Handlung stehen sich Fuchs und Ziegenbock gegenüber, man nennt das Spieler und Gegenspieler. Zunächst ist der Ziegenbock der Überlegene und der Fuchs der Unterlegene. Das ändert sich aber durch die Schlauheit des Fuchses. Da der Ziegenbock nicht nachdenkt, gerät er in die schlechtere Position. So werden die Rollen getauscht. Am Ende ist der Fuchs überlegen und der Ziegenbock durch seine Dummheit unterlegen. Der Punkt, an dem die Handlung umschlägt, nennt man Wendepunkt. Aufgabe 1: Aufgabe 2: Fuchs unterlegen Lies mit deinem Partner aufmerksam den Text! Schreibt die Eigenschaften von Fuchs und Ziegenbock in dieses Schema: Formuliert die Lehre! Ziegenbock überlegen Wendepunkt Ziegenbock Lehre: Fuchs Aufgabe 3: Sucht euch zwei Tiere aus mit unterschiedlichen Eigenschaften (Spieler und Gegenspieler) und denkt euch eine Fabel aus, die ebenfalls einen Wendepunkt hat.