Arbeitsblatt: Alfred Nobel

Material-Details

Kurzer Lebenslauf und Zusammenfassung, was der Nobelpreis ist.
Geschichte
Anderes Thema
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

2194
3037
8
04.10.2006

Autor/in

BenutzerInnen-Konto gelöscht (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Alfred Nobel schwedischer Chemiker und Unternehmer, geboren am 21. Oktober 1833 in Stockholm, gestorben am 10. Dezember 1896 in San Remo. Alfred Nobel studierte in Sankt Petersburg und in Amerika Maschinenbau, bevor er in der Maschinenfabrik seines Vaters in Sankt Petersburg arbeitete. 1859 begann er, sich mit der Entwicklung von Sprengstoffen zu beschäftigen. Er versuchte in einer der Nobel Fabriken in Schweden einen Weg zu finden, sicher mit Nitroglycerin umzugehen, weil sein Bruder und einige Mitarbeiter bei einer Explosion in der Fabrik gestorben waren. Seine Arbeit war erfolgreich und er stellte einen Sprengstoff her, den er Dynamit nannte. Er gründete danach mehrere Sprengstofffabriken in verschiedenen Ländern. Zum Gedenken an die Zerstörungen durch die militärische Verwendung des Sprengstoffs stellte Alfred Nobel einen großen Teil des Geldes, das er mit seiner Sprengstoffindustrie verdient hatte, einem Fonds zur Verfügung, aus dem seither jährlich die weltberühmten Nobelpreise verliehen werden. Der Nobelpreis  sehr hoch angesehene internationale Auszeichnung  wird alljährlich verliehen an Personen oder Institutionen für besondere Leistungen  Bereiche: Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur, Weltfrieden (Friedensnobelpreis); Wirtschaftswissenschaften  Preis umfasst finanzielle Zuwendung, Goldmedaille und Diplom  Finanzierung der Preise durch Zinsertrag eines treuhänderisch verwalteten Fonds  testamentarisch gestiftet von dem schwedischen Industriellen, Chemiker und Erfinder des Dynamits, Alfred Nobel.  Er überließ einen großen Teil seines Vermögens dem Fonds der Nobelstiftung. Daraus wird seit dem 10. Dezember 1901 alljährlich am Todestag Nobels der Preis verliehen.  Die Preisträger werden von einer Jury bestimmt. Oft wird ein Preis auf zwei oder drei Personen aufgeteilt oder an mehrere Personen gemeinschaftlich verliehen.  Nobelpreise werden am Todestag Nobels vom schwedischen König in Stockholm überreicht. Nur der Friedensnobelpreis wird in der Regel vom norwegischen König in Oslo verliehen, da Norwegen von 1814 bis 1905 mit Schweden in einer Union verbunden war.