Arbeitsblatt: Erzählungen
Material-Details
Leitfaden für das Verfassen einer Erlebniserzählung
Deutsch
Texte schreiben
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
21983
795
9
06.07.2008
Autor/in
S. Margo
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Datum: Erzählungen Eine Geschichte besteht aus der Überschrift, der Einleitung, dem Hauptteil und dem Schluss. 0.Überschrift Überschrift soll zum Lesen anregen, aber nicht zu viel vom Inhalt der Geschichte verraten 1. Einleitung Die Einleitung führt in die Erzählung ein. Sie gibt wichtige Informationen über die Personen, die Zeit, den Ort und den Ausgangspunkt der Geschichte. Die Reihefolge in der du die vier Punkte vorstellst, ist dir überlassen. • Hauptfiguren Hauptpersonen WER spielt in der Geschichte mit • Zeit WANN spiel die Geschichte? • Ort WO spiel die Geschichte? • Ausgangspunkt der Handlung WAS ist der Handlungsansatz der Geschichte? 2. Hauptteil Höhepunkt Im Hauptteil der Geschichte wird in einzelnen Erzählschritte die Handlung wiedergegeben. Die Handlung führt langsam zu einem Punkt, an dem sie besonders spannend, aufregend oder überraschend ist. Diese Punkt ist der Höhepunkt der Geschichte. Nach dem Höhepunkt wird die Spannung langsam abgebaut. 3. Schluss Der Schluss rundet die Geschichte ab. Er ist nur kurz. Mit dem Schluss verabschiedest du dich von der Geschichte: • Du musst alles auflösen oder aufklären. • Es dürfen keine wichtige Fragen offen bleiben. • Du rundest die Geschichte ab.