Arbeitsblatt: Herbarium

Material-Details

Eine Pflanzenliste für die Herstellung eines Klassenherbariums. Vor allem Frühblüher, Achtung: nicht alle sind geeignet.
Biologie
Pflanzen / Botanik
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

22270
644
1
17.07.2008

Autor/in

Joël Aeberli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

KLASSEN HERBARIUM Jeder Schüler/jede Schülerin sucht fünf Pflanzen, presst sie und gestaltet damit je eine Seite für das Herbarium. Die Arbeit wird benotet. Aufteilung der Pflanzen: Ivana Badertscher: Wiesenlieschgras, Knäuelgras, Wasserpest, Pfaffenhütchen, Zungen- Hahnenfuss Jan Marcel Badertscher: Blattkohl, Raps, Hasel, Schwarzer Holunder, Brombeere Stefan Badertscher: Wasserminze, Pfefferminze, Efeu, Gemeine Waldrebe, Fichte (Rottanne) Lukas Egli: Löwenzahn, Storchschnabel, Föhre, Lärche, Sanddorn Andrea Nadja Geissbühler: Gemeiner Wurmfarn, Adlerfarn, Sauerampfer, Mistel, Feldahorn Martina Gerber: Hundsrose (Hagebutte), Schwarzdorn, Stechpalme, Rotbuche, Eberesche (Vogelbeerbaum) Arnit Hadergjonaj: Rosskastanie, Linde, Gänseblümchen, Margerite, Weissklee Nicole Järmann: Gemeiner Schneeball, Wolliger Schneeball, Wolfsmilch, Wiesensalbei, Gänsefuss Adrian Leuenberger: Wiesenklee, Acker – Kratzdistel, Grosse Klette, Gemeine Pestwurz, Futterwicke Andreas Lüthi: Wiesenschaumkraut, Thymian, Gartensalbei, Ginster, Königskerze Lea Meier: Gemeiner Hornklee, Wiesen – Primel (Schlüsselblume), Fingerkraut, Gelbes Stiefmütterchen, Mais Niklaus Mumenthaler: Weizen, Hafer, Grosse Flockenblume, Rote Nachtnelke, Froschbiss Josua Schütz: Dinkel, Heidelbeere, Weidenröschen, Roggen, Klatschmohn Lea Egli: Roter Fingerhut, Kornblume, Ackerskabiose, Gemeine Wegwarte, Breitwegerich Selina Fiechter: Vergissmeinnicht, Glockenblume, Gew. Stiefmütterchen, Akelei, Wald – Ehrenpreis Christoph Gerber: Kriechender Günsel, Gemeine Braunelle, Gemeines Kreuzkraut, Jakobs- Kreuzkraut, Huflattich Nico Leuenberger: Johannis-Kraut, Scharbockskraut, Weisser Kerbel, Walderdbeere, Bärlauch Claudia Marmet: Gemeine Schafgarbe, Weisse Taubnessel, Hexenkraut, Zaunwinde, Esche Marina Marmet: Waldmeister, Echter Wundklee, Hufeisenklee, Sumpfdotterblume, Wacholder Martina Marmet: Buschwindröschen, Rauher Löwenzahn, Rundbl. Glockenblume, Johannisbeere, Feldthymian Samuel Moser: Gerste, Goldnessel, Grosse Brennnessel, Löwenmaul, Kamille Joëlle Rüegsegger: Stieleiche, Stechpalme, Weisstanne, Süsskirsche, Hängebirke Roman Signer: Goldhaarmoos, Schachtelhalm (Katzenschwanz), Blasenkirsche, Heckenrose, Frauenmantel Dominic Wittwer: Sauerklee, Nussbaum, Kartoffel, Eibe, Hirtentäschchen