Arbeitsblatt: Klassenarbeit - Was ist Geschichte? - Steinzeit
Material-Details
Klassenarbeit zu den Themen "Was ist Geschichte?" und zur "Steinzeit". Relativ leichte Klassenarbeit.
Geschichte
Urzeit
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
22377
2713
26
20.07.2008
Autor/in
Benjamin Suess
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschichte Klasse 5 2008 Name: Klassenarbeit Nr. 1 THEMA: WAS IST GESCHICHTE? – STEINZEIT 1.1 Was ist für den Geschichtswissenschaftler eine Quelle? (/3P.) 1.2 Es gibt mündliche (1), schriftliche (2), bildliche (3) und gegenständliche Quellen bzw. Überreste (4). Ordne die folgenden Quellen zu, indem du die richtigen Ziffern hinter die entsprechenden Quellen schreibst! (/7P.) o o o o o o Knochenfunde Fotografien Höhlenmalereien Erzählungen des Opas Kolosseum in Rom Tonscherben Tagebücher Ötzi Faustkeil Ritterburg Gesetzestexte Schmuck Briefe Gemälde 1.3 Kreuze die fünf Quellen an, durch die man etwas über das Leben der Altsteinzeit erfahren kann. (/5P.) 2. Trage folgende vier Epochen der Geschichte mit den ungefähren Jahreszahlen in der richtigen Reihenfolge in die Zeitleiste ein: Neuzeit, Antike, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter. (/4P.) 0 v. Chr. Frühe Hochkulturen 1 2008 Geschichte Klasse 5 2008 Name: 3.1 Nenne zwei wichtige Erfindungen des Altsteinzeitmenschen. I) II) (/2P.) 3.2 Warum gilt die Beherrschung des Feuers als die wichtigste Errungenschaft des Menschen? Nenne drei Gründe. (/3P.) I) II) III) 4.1 Auf dem Bild siehst du das Ergebnis einer erfolgreichen Jagd. Um welches Tier handelt es sich? (/1P.) 4.2 Erläutere kurz eine Jagdmethode, die die Menschen damals benutzten, um derart große Tiere zu töten. (/3P.) 2 Geschichte Klasse 5 2008 Name: 5. Mit der „neolithischen Revolution hat sich die Lebensweise der Menschen durchgreifend verändert. Worin bestanden die Unterschiede zwischen der Altsteinzeit und der Jungsteinzeit? Ergänze die Tabelle. (/12P.) Lebensbereich Wohnen Altsteinzeit Jungsteinzeit Kleidung Ernährung Werkzeuge und Waffen Viel Erfolg !!! Aufgabe 1 2 3 4 5 Gesamt Mögliche Punktzahl Erreichte Punktzahl 15 4 5 4 12 40 Note: 3