Arbeitsblatt: wichtige Winkelsätze + Ortsbogenkonstruktion
Material-Details
Arbeitsblatt mit folgenden Sätzen:
-Sätze über die Winkelarten
-Sätze über die Winkelsummen
-Sätze über gleichschenklige Dreiecke
-Kreiswinkelsätze
-Winkel im Sehnenviereck
2. Seite:
Konstruktion des Ortsbogen eines bestimmten Winkels
einsetzbar in Mathbuch8 LU35
Geometrie
Winkel
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
22537
1609
44
24.07.2008
Autor/in
Marco Cerbella (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geometrie LU35 Klasse: 3s Sätze. Auf diesem Arbeitsblatt sind die wichtigsten Sätze festgehalten, die du insbesondere bei einigen Winkelberechnungen brauchen wirst. Sätze über die Winkelarten: Zwei Scheitelwinkel sind gleich Zwei Nebenwinkel betragen zusammen 180 Sätze über die Winkelsummen: Die Winkelsumme im Dreieck beträgt 180 Die Winkels umme im Viereck beträgt 360 Sätze über gleichschenklige Dreiecke: Im gleichschenkligen Dreieck sind die Basiswinkel gleich gross. Die Symmetrieachse halbiert den Winkel an der Spitze, halbiert die Basis und steht senkrecht auf ihr. Ein Dreieck mit zwei gleichen Winkeln ist gleichschenklig Kreiswinkelsätze: Peripheriewinkel über gleichem Bogen sind gleich Ein Peripheriewinkel ist halb so gross wie der zugehörige Zentriwinkel Sehnenviereck: Beim Sehnenviereck beträgt die Summe je zweier gegenüberliegender Winkel 180 1 Geometrie LU35 Klasse: 3s Konstruktion des Ortsbogen eines bestimmten Winkels Fall 1: spitzer Peripheriewinkel P1 P2 Fall 2: Peripheriewinkel mit 90 P1 P2 Fall 3: stumpfer Peripheriewinkel P1 P2 2