Arbeitsblatt: Kältemischung herstellen

Material-Details

Versuch zu "wieso man im Winter Salz streut"
Chemie
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

22565
1195
5
25.07.2008

Autor/in

Brigitte Espelleta


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Versuch 2 Kältemischung herstellen Material: Thermometer, Glas, Eiswürfel, Tuch, Hammer, Unterlage, Kochsalz Habt ihr euch schon mal überlegt, warum man im Winter Salz auf die Strasse streut? Dies hat einen guten Grund. 1. Stellt das Thermometer in das Glas. 2. Wickelt ca. 100g Eiswürfel in das Tuch und zerhackt sie mit Hilfe des Hammers auf der Unterlage. 3. Breitet 30g Salz von gleicher Temperatur vor. 4. Streut nun abwechslungsweise eine Schicht gehacktes Eis und etwas Salz in das Glas. 5. Beobachtet das Thermometer. Aufgabe: Nehmt euch eine Kopie „Kältemischung und lest die Erklärung gut durch. „Kältemischung Wasser gefriert auf der Strasse bei 0C zu Eis. Sal zwasser gefriert aber erst weit unter dem Nullpunkt. Streut man also Salz auf das Eis, so wird es zu Salzwasser aufgeschmolzen, dazu ist allerdings Wärmeenergie nötig, welche der Umgebung und dem Wasser selbst entzogen wird. Das Salzwasser kühlt sich unter den Nullpunkt ab. Diese Eigenschaft kann man zur Herstellung einer Kältemischung benutzen. Das ist ein Gemisch, das sich selbst, ohne Tiefkühltruhe, unter 0C abkühlt.