Arbeitsblatt: Schweizer Mundartmusik

Material-Details

Die wichtigsten Schweizer Mundartlieder und stilbildenden Songs der letzten 40 Jahre.
Musik
Musikgschichte
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

22905
2499
83
02.08.2008

Autor/in

Reto Abegglen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichte der Schweizer Mundart-Hits stilbildenden Songs Erklärung: EHpr Ewiger Hitparadenrang (Anzahl Wochen Plätze in der H.p.) Die Schweizer-Hitparade gibt es seit 40 Jahren. Künstler/ Band Bild Liedtitel Stil Bemerkungen Jahr Note EHpr Wird von vielen heutigen Mundartmusikern als „der Mundarttexter angeschaut und bewundert. Viele Künstler „covern seine Lieder bis heute. 1960 1. Mundart -Nummer-Eins-Hit. War auch international ein Erfolg. Das Lied ist eigentlich ein Volkslied, welches von der Gruppe neu interpretiert („gecovert) wird. 1969 665 1. Single in Mundart mit Polo Hofer. Gilt als Beginn des Schweizer Mundartrocks. Coversong von Bob Dylan. 1973 Der Titel wird zum Inbegriff der Schweizer Musikszene. Bald wird das „Grün im Namen weggelassen. 1974 Der erste Hit von Polo Hofer und des Mundartrocks. War auch erfolgreich in Deutschland. Auch dies ein Coverstück. 1976 1260 Die Gruppe blieb damit erfolglos. Erst andere Gruppen wie SPAN und Stephan Eicher machten diesen Song berühmt. 1977 204 Wurde im 2007 zum grössten Schweizer Hit gewählt. In (fast) jedem Schweizer schlägt eben doch ein volkstümliches Herz. 1978 Eine sehr beliebte Mundart-Hymne, die 1982 tatsächlich am besungenen See geschrieben wurde. Span war übrigens auch eine Zeitlang die Band von Polo Hofer. Dieser Song gilt als der Schweizer Evergreen. 1985 Wurde im 2006 als der grösste Schweizer Hit aller Zeiten gewählt. – Polo National hat sich ringsum die besten Musiker zusammengesucht und ist lange Zeit der Mundartrocker. Er hatte schon mit „Peter, Sue Marc 1986 internationale grosse Erfolge. Auch Berndeutsch ist er einer der ganz Erfolgreichen. 1771 Endlich etwas Neues im Mundartgeschäft! Die Art, wie Büne Huber textet ist neu und einmalig. In „Bäupmoos verarbeitet er das typische Berner „Fernweh-Gefühl. 238 1992 511 135 Yeah, endlich ein Frau, die Mundart singt und 1993 sogar Erfolg hat! Sie kommt aus Burgdorf (eine Bernerin.) und schaut von Anfang ihrer Karriere darauf, nur mit den besten Produzenten zu arbeiten, was sich ausbezahlt. 470 Ein grosser Erfolg in der Hitparade. Kuno Lauener heisst der Texter und Sänger dieses sehr beliebten Songs. Diese Band ist auch heute noch sehr eigenständig und erfolgreich. Cover (d.h. „Nachgemachter Song), „Son of preacherman. Mundart auf Walliser-Deutsch, begleitet von Polos Schmetterband. 1994 100 1995 574 Sein erste CD „Uf dervo verkaufte sich über 1998 290000 mal und ist das erfolgreichste aller Mundartalben und steht auch von allen verkauften CDs in der Schweiz auf Platz 2. Gölä wird der erste grosse Mundartstar und übertrifft alles Vorherige. Kritisches auf Baseldeutsch. Grosser Erfolg mit 1999 Video, Film und Hitparade. Leider ist dieser Song eine Eintagsfliege der Gruppe, d.h. sie können später nicht an diesen Erfolg anknüpfen. Der Traum aller Menschen mit einem 2000 Föhnsturmrefrain in einem guten Song verpackt. 2 293 39 bi natürlech stolz, het dr Flöru mit mir Hit glandet! (Är hetnä aber klauet vo „Stets Truure. Guät klauet isch äbä besser aus schlächt komponiert.). Junge Schweizermusiker (Berner.) werden immer besser und können früh mit Erfolg und dem Musikgeschäft umgehen. Und haben wieder einmal Heimweh (oder Fernweh). 2002 34 2003 13 Euro in der Schweiz, der passende Song dazu bereit und zack!!, der erfolgreichste Schweizersong aller Zeiten ist da. Und nicht auf Berndeutsch! Aber. ist er auch der Beste? 2006 2008 3 Zum Abstreichen und oben Einschreiben: Künstler/ Band: Florian Ast/ Francine Jordi, Züri West, Taxi, Span, Mani Matter, Rumpelstilz, Ruedi Rymann, Mash, Baschi, Natacha, Patent Ochsner, Plüsch, Grünspan, Gölä, Die Minstrels, Subzonic, Polo Hofers Schmetter-Band, Rumpelstilz, Sina, Peter Reber Liedtitel: Heimweh, Warehuus-Blues, Schwan, Campari Soda, Louenesee, Ewigi Liäbi, Sölli, sölli nid?, Jedä brucht si Insle, Bring en hei, Dr Wecker, Alperose, Grüezi wohl, Frau Stirnimaa!, schänke dir mys Härz, Dr Schacher Sepp, Träne, Kiosk, Titelgschicht, Bärner Rock, Bäupmoos, Dr Sohn vom Pfarrer Stil: Pop, Ballade, Eurodance, Pop/ Rock, Pop, Volkslied, Mundart-Schlager, Berner Chanson, Hip Hop, Ländler-Volkslied, Bärner Rock, Pop-Song, Mundart-Rock, Ballade, Mundart-Rock, Schlager/ Pop, Mundart-Ballade im -Takt, Rumpel-Reggea mit Handorgel, Mundart-Rock, Mundart-Rock