Arbeitsblatt: Wolkenarten und -familien
Material-Details
Infoblatt für Sch.
Geographie
Gemischte Themen
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
23038
7113
64
05.08.2008
Autor/in
Fabienne Kunz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wolkenarten Familie Name Zusammensetzung Wetter Hohe Wolken: Eiskristalle Bringen schönes, • Cirrostratus manchmal auch • Cirrus unbeständiges • Cirrocumulus Wetter. Mittelhohe Wolken: Mischung aus • Altostratus Eiskristallen und • Altocumulus Regentropfen Tiefe Wolken: Bringen oft Niederschlag. reine Wasserwolken Bringen meist • Stratus Niederschlag. • Stratocumulus Stockwerk- Bestehen aus Bringen meist übergreifende Wassertropfen und heftige Wolken: aus Eiskristallen. Niederschläge. • Cumulonimbus • Nimbostratus Wolkenfamilien Form Name Merkmale haufenförmig Ihr Name endet immer auf „- Cumuluswolken (cumulus cumulus. Eine Ausnahme ist Haufenwolken sind weiss und kugelförmig. Die flockigen die stockwerkübergreifende Schönwetterwolken kannst du meist bei schönem Wetter Wolke, die Cumulonimbus. beobachten. -cumulus Aussehen Häufchen): Die Unten sind sie flach und oben sehen sie aus wie Blumenkohl. Sie verändern oft ihre Form. schichtförmig Ihr Name endet immer auf „- Stratuswolken (stratus Schichten oder Decke): stratus. Die Schichtwolken bestehen aus verschiedenen Lagen -stratus schleierförmig und bilden eine dicke, dunkle Wolkendecke. Sie gibt es nur in der Familie der Cirruswolken (cirrus Locke): hohen Wolken. Es braucht keine Die Federwolken werden in manchen Ländern genauso Cirrus kennzeichnende Nachsilbe. Die Wolke heisst einfach nur „Cirrus. genannt, wie sie aussehen, nämlich Pferdeschwänze.