Arbeitsblatt: Test Akustik

Material-Details

Test zum Thema "laut und leise"
Physik
Anderes Thema
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

23048
1033
10
05.08.2008

Autor/in

Michael Burkhalter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMM TEST „LAUT UND LEISE Name: 2.) Schreibe die Funktionen folgender Teile des Gehörs auf: Ohrmuschel:_ Mittelohr: :_ Gehörschnecke: :_ 3.) Nenne 4 Punkte wie man sein Gehör schützen kann. 1. 2. 3. 4. 4.) Was ist Schall 5.) Schall wird in dB gemessen. Was ist das und worüber gibt dieser Wert Auskunft? 6.) Für welchen Begriff steht Hz und was bedeutet er 7.) Bei wieviel dB liegen folgende Grenzwerte? a.) Belästigungsgrenze:_ b.) Gefahrengrenze: c.) Schmerzgrenze: d.) Was bedeutet Gefahrengrenze? 8.) Wann ist Lärm schädigend für unser Gehör? Kennst du die Faustregel? 9.) Jeder Ton hat seine bestimmte Schwingung. Ergänze die Sätze! Je höher ein Ton, desto. Je tiefer ein Ton, desto . 10.) Auf dem Mond kann man nichts hören weil 11.) Was ist ein Echo 13.) Du schlägst mit einem Schläger auf ein Tambourine. Was bedeuten die dunklen Ringe und was die hellen Ringe auf dem Bild? Dunkel: Hell: 14.) Wie hoch und tief können wir hören? Schreibe die Hörbereiche von Kindern und Erwachsenen auf! Kinder: Hz bis Hz Erwachsene: Hz bis Hz BONUSFRAGEN A.) Erkläre anhand von folgendem Bild die Begriffe FREQUENZ UND AMPLITUDE! B.) Auf einem Spaziergang siehst du unten im Tal einen Dampfzug auf einer Sonderfahrt. Du siehst eine Dampfwölklein und hörst 9 Sekunden später den Pfiff. Wie weit bist du von der Lokomotive entfernt?