Arbeitsblatt: Einführung: Was ist Geschichte?

Material-Details

Erstellung einer Zeitleiste, Stammbaum.
Geschichte
Anderes Thema
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

23201
1357
49
07.08.2008

Autor/in

Rine (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Einführungsstunde „Das ist ja eine schöne Geschichte. „Ich erzähle dir eine Geschichte. „Das ist längst Geschichte. Sätze, die euch allen sicherlich bekannt vorkommen und die ihr vielleicht sogar selbst schon benutzt habt. Und nun steht das Wort „Geschichte als neues Fach auf eurem Stundenplan. Womit beschäftigt sich dieses Fach? 2 Fragen: 1. Geschichte: was ist das? 2. Was ist der Unterschied zu Geschichten? Arbeitsauftrag: auf Karteikarten schreiben, mit Partner vergleichen, im Plenum vorstellen Zu 1. Geschichte hängt mit Geschehen zusammen und hat vor allem mit Menschen und ihren Lebensweisen zu tun. Geschichte ist etwas Vergangenes und erzählt uns reale Begebenheiten unserer Vorfahren. Zu 2. Geschichten sind erfunden und ausgedacht. Die Zeitleiste Um die Geschichte in ihren unvorstellbar langen Zeiträumen und im Verlauf ihrer zeitlichen Abfolge zu ordnen und überschaubar zu machen, haben Forscher sie in Zeitabschnitte aufgeteilt.In der christlichen Welt nimmt man Christi Geburt als Ausgangspunkt. Der Zeitraum von Christi Geburt bis 99 ist das erste Jahrhundert, 100 – 199 das zweite, usw. Die Zeit vorher zählen wir in umgekehrter Reihenfolge mit dem Zusatz vor Christus. Vor Chr. Christi Geburt Nach Christus (Zeitleiste üben 8ooo v. Chr., 2500 v. Chr., 3oo v. Chr., 234 n.Chr., 567 n. Chr., 789 n. Chr.) Zeitabschnitte der Geschichte: Ur- und Frühgeschichte Gegenwart • Antike Mittelalter Neuzeit Bücher verteilen – Themen des Schuljahrs besprechen • Geschichtsmappen einweisen: Sauberkeit, Ordentlichkeit, werden eingesammelt und bewertet • Bewertung im Geschichtsunterricht: mündliche Mitarbeit, Tests, Hausaufgaben, Zusatzleistung, Mappen Ha: Erstellung von eigenem Stammbaum: Trage die Namen deiner Eltern, Großeltern und Utgroßeltern ein. Nimm euer Familienstammbuch zur Hilfe oder Frage Verwandte. Stammbaum der Familie