Arbeitsblatt: Berufserkundung
Material-Details
Auftrag Berufserkundung
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
23557
789
4
14.08.2008
Autor/in
Le Baron (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Auftrag Berufserkundung Das Thema „Berufswahl spielt zurzeit eine zentrale Rolle im Deutsch-Unterricht. In der 2. Sek. hast du deinen MitschülerInnen einen Beruf vorgestellt. Bei den meisten war es der damalige Berufswunsch. Nun hast du mehr Informationen zum Thema Berufswahl und konntest evtl. bereits beim Schnuppern Erfahrungen sammeln. Aufgabe Stellt einen „neuen Beruf vor, es kann dein aktueller Wunschberuf sein oder einfach ein Beruf, der dich interessiert. Denke daran, dass du Alternativen bereit haben sollst, falls es mit dem Traumberuf nicht klappt. Nutze diese Chance und informiere dich jetzt! Im Unterricht wird für diese Arbeit Zeit eingesetzt (max. 2L.), jedoch musst du auch ausserhalb der Schulzeit für deine Präsentation arbeiten. Du erhältst einen Berufserkundungsbogen, welcher dir als Hilfe für die Vorbereitung dienen soll. Zudem steht dir dein Lehrer jederzeit beratend zur Seite. In einem zweiten Teil sollst du ein Handout erstellen, auf dem du die wichtigsten Informationen zusammenträgst. Am Schluss der Vortragsreihe können wir unser Dossier aus der 2. Sek. mit deinen wertvollen Unterlagen erweitern. Ziel: Ihr lernt (neue) Berufe näher kennen. Ihr habt nach dieser Arbeit (mind.) eine Alternative bereit. Vorgaben: • • • • Dauer: ca. 10 Minuten zwei Teile: Vortrag Handout Handout (mind. 2 A4-Blätter, am Präsentations-Tag abgeben!) Interview mit einer Person, die in eurem Beruf tätig ist (Berufserkundungbogen) Bewertung: • 1. Teil (Vortrag) 2. Teil (Handout) 1 Note Bewertungskriterien: • • • • Inhalt Vortrag, Handout Darstellung Handout Präsentation Medieneinsatz Berufserkundungsbogen Mögliche Fragen: • • • • • • • Wieso habt ihr diesen Beruf ausgewählt? Was gefällt euch daran? Tätigkeiten in diesem Beruf? Tagesablauf? Wie sieht die Ausbildung (Lehre) aus? Theorie Praxis? Anforderungen? Sonnen – und Schattenseiten? persönliche Erfahrungen? (Bsp. Schnupperlehre, Besuch, BIZ etc.)