Arbeitsblatt: Plattentektonik
Material-Details
Einführung in die Plattentektonik
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
8. Schuljahr
26 Seiten
Statistik
23559
2032
175
14.08.2008
Autor/in
Le Baron (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Erdkruste in ständigem Wandel Der Schalenaufbau der Erde Der Schalenaufbau der Erde Der Schalenaufbau der Erde Welche Methoden verhelfen uns zu Erkenntnissen über das Erdinnere? Der Schalenaufbau der Erde Der Schalenaufbau der Erde Der Schalenaufbau der Erde Der Schalenaufbau der Erde Der Schalenaufbau der Erde Die Erdkruste als Plattenmosaik Begriffe: Tektonik: Lehre vom Bau und von den Bewegungen der Erde Plattentektonik: Man geht davon aus, dass die Erdkruste in Platten zerstückelt ist. Die Erdkruste als Plattenmosaik Die Kontinentalverschiebungstheorie von Dr.Wegener: Die Kontinente verschieben sich! Wegener ging davon aus, dass vor vielen Millionen Jahren die gesamte Landmasse der Erde zusammenhing, also einen Urkontinet bildete (Pangäa). Dieser Urkontinent ist zerbrochen und die Bruchstücke schwimmen seither als Kontinente umher. Die Erdkruste als Plattenmosaik Die Erdkruste als Plattenmosaik Die Erdkruste als Plattenmosaik Die Theorie der Plattentektonik: Entgegen früheren Ansichten durchpflügen nicht Kontinente die Ozeankruste, etwa wie Eisbrecher das zugefrorene Meer, sondern die Platten (Kontinente und Ozeanböden) werden durch die Konvektionsströmungen bewegt. Die Erdkruste als Plattenmosaik Definition „Konvektionsströmung: So ähnlich wie bei Luftbewegungen in der Atmosphäre (Aufsteigen, Absteigen) wird der Begriff zur Umschreibung von Bewegungs- und Zirkulationsvorgängen im Erdmantel verwendet. K. entstehen durch Temperaturunterschiede, zB wenn heißes Mantelmaterial aufsteigt, seitlich abgelenkt wird und bei Abkühlung wieder absinkt. Möglicher Antrieb für die Plattentektonik. Die Erdkruste als Plattenmosaik Die Erdkruste als Plattenmosaik Beispiel 1: Der mittelatlantische Rücken (Platten driften auseinander. Neue ozeanische Kruste bildet sich.) Die Erdkruste als Plattenmosaik Die Erdkruste als Plattenmosaik Beispiel 2: Subduktionszone (Platten bewegen sich aufeinander zu. Ozeanische Kruste wird in den Erdmantel zurückgeführt.) Die Erdkruste als Plattenmosaik Die Erdkruste als Plattenmosaik Beispiel 3: Kontinentalplatten stossen aufeinander. Krustenteile werden übereinander geschoben und zusammengepresst (Bsp. Indien, Himalaya, Hochland von Tibet). Die Erdkruste als Plattenmosaik Die Erdkruste als Plattenmosaik Beispiel 4: Platten gleiten aneinander vorbei (Bsp. San Andreas-Verwerfung). Die Erdkruste als Plattenmosaik Die Erdkruste als Plattenmosaik Die Erdkruste als Plattenmosaik ENDE