Arbeitsblatt: Körperpflege in der Pubertät

Material-Details

Ein Infoblatt für Knaben
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

23561
1892
26
14.08.2008

Autor/in

Mirjam Bolliger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Körperpflege in der Pubertät Nicht zu wenig und nicht zu viel In der Pubertät und auch später als Jugendlicher ist die Körperpflege sehr wichtig. Die Haut produziert mehr Fett und Schweiss und so kann es Hautunreinheiten geben, oder man riecht unangenehm. Daher ist es wichtig, dass man sich regelmässig und gründlich wäscht. Vor allem unter den Armen und bei den Geschlechtsteilen ist regelmässiges Waschen angesagt! Dabei muss man aber beachten, dass man die Geschlechtsteile nicht mit zu viel Seife wäscht. Sie zerstört den natürlichen Säureschutzmantel der Haut. Auch bei Jucken und Brennen nützt Seife nichts. Im Gegenteil: sie reizt die Haut noch mehr und alles wird schlimmer. Besser ist es, sich nur mit lauwarmem Wasser zu waschen oder eine milde Lotion zu verwenden. Körperpflege für Knaben Wie du im Text oben gelesen hast, ist die Körperpflege sehr wichtig. Achte stets darauf, dass du dich täglich wäschst, duschst oder badest und jeden Tag die Unterwäsche wechselst. Wenn du dich wäschst, ist es wichtig dass du die Vorhaut am Glied vorsichtig zurückschiebst, um die weisslichen Ablagerungen in der Gliedfurche am unteren Rand der Eichel, zu beseitigen. Seifenreste müssen immer sorgfältig abgespült werden. Hänge Waschlappen oder Badetücher immer so auf, dass sie rasch trocknen können.