Arbeitsblatt: Die 4 Elemente
Material-Details
Die 4 Elemente werden einzeln beschrieben. Es hat auch Platz für eigene Bildbeispiele.
Lebenskunde
Anderes Thema
3. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
23728
2298
48
16.08.2008
Autor/in
Margrith Wernli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Feuer Das 1. Element Feuer, eine Naturerscheinung. Die ersten Menschen konnten die Entstehung dieses Feuers und die Zerstörung gut beobachten. Aber sie merkten auch, dass Feuer Licht und Wärme spendete. Der Mensch hat also das Feuer nicht entdeckt, sondern erkannt, wie man es benutzen kann. Damals konnten sie das Feuer noch nicht selbst entzünden und mussten daher die Glut oft weit und sehr vorsichtig mit sich tragen. Es gab sogar Feuerhüter, die darauf aufpassen mussten, damit es nie ausging. Heutzutage ist Feuer für uns selbstverständlich. Durch die Nutzung von Feuerzeugen und Streichhölzern ist es jederzeit entzündbar. Es wird jedoch immer mehr von anderen Hitze- und Lichtquellen abgelöst. Eigene Beispiele 1 Wasser Das 2. Element Wasser ist eines der vielfältigsten Elemente auf unserem blauen Planeten und leider mittlerweile auch eines der knappsten. Weil Wasser in unserem Alltag selbstverständlich ist, erkennen viele nicht mehr, dass es die Grundlage und der Ursprung allen Lebens ist. Bei allen Kulturen der Erde wurde Wasser früher als Symbol des Lebens verehrt. In den Religionen hat Wasser häufig einen hohen Stellenwert, sei es das Weihwasser bei der Taufe, die Fußwaschung vor dem Betreten einer Moschee oder das rituelle Bad im Ganges im Hindu-Glauben. Alle Lebensprozesse werden durch das Wasser ermöglicht. Auch Menschen konnten sich immer nur dort ansiedeln, wo ausreichend Wasser vorhanden war. Eigene Beispiele 2 Erde Das 3. Element Das Element Erde ist das erste Element des Lebens. Mutter Erde, was wären wir Menschen ohne sie. Sie gibt uns einen festen Untergrund, auch den Halt in unserem Leben. Wir haben unsere Wurzeln fest verankert, haben Achtung zu allem was lebt Das Element Erde steht für die Erntezeit, also Wachstum und Fruchtbarkeit. Die Spätsommerzeit ist seine Jahreszeit. Es repräsentiert auch den Osten, wo die Sonne jeden Tag aufs Neue geboren wird. Den Morgen, die Geburt des Tages, den Frühling, den Anfang des Jahres. Erde ist da aktiv, wo etwas Neues entsteht und man braucht Erde, wenn etwas Neues entstehen soll. Eigene Beispiele 3 Luft Das 4. Element Luft ist das vertrauteste Element für uns. Die Luft ist unser Atem. Ohne Luft kann man nicht leben und dennoch kann man sie normalerweise nicht schmecken, riechen oder sehen. Sie ist sprichwörtlich Luft für uns. Doch Luft ist kein Nichts. Luft besteht aus vielen ganz kleinen Teilchen, den Molekülen. Das wichtigste und uns allen bekannteste davon: der Sauerstoff. Es ist zwar allgemein anerkannt, dass die Luft die wichtigste Rolle für den menschlichen Körper spielt, doch da wir genügend Luft haben, halten wir das meistens für selbstverständlich. Ohne Luft aber könnte man nur wenige Minuten überleben. Luft ist auch eine reinigende Kraft. Sie fegt alles Alte, Stinkende hinweg und bringt Frische. Und wer kennt ihn nicht den uralten Menschentraum: der Traum vom Fliegen. Eigene Beispiele 4