Arbeitsblatt: Haupt- und Nebensatz
Material-Details
Ein Arbeitsplan (WdW3) zum Thema Haupt- und Nebensatz. Die SuS arbeiten selbständig.
Deutsch
Grammatik
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
24332
3150
56
29.08.2008
Autor/in
Landolt Barbara
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
D S3a Hauptsatz Nebensatz Arbeitsplan zum Haupt- und Nebensatz Als Einstieg in dieses Thema werden wir gemeinsam einige Übungen lösen und die dazugehörende Grammatik besprechen. Im Anschluss daran arbeitet ihr selbständig an diesem Arbeitsplan. Im Weiteren folgt eine Werkstatt zum Thema „Satzlehre, in der es obligatorische und fakultative Posten zu lösen gibt. Zum Schluss wird dieses Thema mit einer grösseren Prüfung abgeschlossen. Tipps: Unter findest du das Verzeichnis der Fachausdrücke. Nimm es zur Hilfe, wenn du SL 15-17 löst. Es macht Sinn, wenn du zuerst alle Theorieübersichten eines Themas im WdW Buch studierst und dir allfällige Notizen ins Grammatikheft machst, dann alle Kopien aus dem WdW Buch mithilfe der Theorie löst und danach die Übungen in den Arbeitsmaterialien der Reihe nach löst. korrigiert LP Haupts Hauptsatz atz Nebensatz Thema Übersichten im WdW Buch Kopien aus WdW Buch Ü 5 Einfache Sätze, zusammengesetzte Sätze Ü 6 Nebensatzarten 2.14 Satzverbindungen 2.15 Satzgefüge 2.16 Nebensätze aus dem Hühnerhof 2.17 Nebensatzarten im Text 6-11 Verzeichnis der Fachausdrücke WdW Arbeitsmaterialien SL 7 Pfeifen auf La Gomera SL 9 Keine Garagentüren SL 10 Der dicke Ham SL 11 Konjunktionalsätze SL 12 Relativsätze verbessern SL 13 So oder so? SL 14 Nebensätze statt überladene Satzglieder SL 15 Begriffe zum ES SL 16 einfacher zusammengesetzter Satz SL 17 Kreuz und quer durch die Satzlehre S3a Hauptsatz Nebensatz