Arbeitsblatt: Lebensmittelkennzeichnung

Material-Details

Arbeitsblatt zur Lebensmittelkennzeichnung
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

24413
4397
24
31.08.2008

Autor/in

Simone Blessing
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln Viele Lebensmittel werden bereits fertig verpackt in Dosen, Flaschen, Kartons oder Tüten angeboten. Das Lebensmittelkennzeichnungsgesetz schreibt den Herstellern vor, wie verpackte Lebensmittel gekennzeichnet sein müssen. Folgende Angaben müssen auf der Verpackung zu finden sein: 1. Das ist der Name des Lebensmittels: 2. An diese Adresse kannst du dich bei Reklamationen wenden. 3. In der steht, was im Lebensmittel drin ist. An erster Stelle steht die Zutat, von der die größte Menge enthalten ist. 4. Lebensmittel behalten ihre Qualität mindestens bis zum 5. Lebensmittel, die leicht verderblich sind, tragen ein 6. Der steht entweder auf der Verpackung oder auf einem Schild nahe bei der Ware. 7. Die ist entweder in Kilogramm, Gramm oder Liter angegeben. Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln Viele Lebensmittel werden bereits fertig verpackt in Dosen, Flaschen, Kartons oder Tüten angeboten. Das Lebensmittelkennzeichnungsgesetz schreibt den Herstellern vor, wie verpackte Lebensmittel gekennzeichnet sein müssen. Folgende Angaben müssen auf der Verpackung zu finden sein: 1. Das ist der Name des Lebensmittels: Verkehrsbezeichnung 2. An diese Adresse kannst du dich bei Reklamationen wenden. Herstelleradresse Herstellerangabe 3. In der Zutatenliste steht, was im Lebensmittel drin ist. An erster Stelle steht die Zutat, von der die größte Menge enthalten ist. 4. Lebensmittel behalten ihre Qualität mindestens bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum 5. Lebensmittel, die leicht verderblich sind, tragen ein Verbrauchsdatum 6. Der Preis steht entweder auf der Verpackung oder auf einem Schild nahe bei der Ware. 7. Die Füllmenge ist entweder in Kilogramm, Gramm oder Liter angegeben.