Arbeitsblatt: &Test Konjunktiv - Indirekte Rede
Material-Details
Test zum Konj. I und II und zur indirekten Rede
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
24430
3161
148
31.08.2008
Autor/in
brubear (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutschprüfung „Konjunktiv Indirekte Rede Name:. I. Vervollständige die folgende Tabelle (12 Punkte) Indikativ Konjunktiv Konjunktiv II er geht sie weiss er muss sie will sie ist er lässt sie hat sie soll sie wird ich spiele sie reitet Sie reiten II. Drücke die direkte Rede in indirekter Rede aus (12 Punkte) 1. Der Bundesrat: „Ich kenne die Gesetzesvorlage gar nicht so genau. Der Zeitungsbericht: 2. Ein Nationalrat: „Die Umwelt muss uns wichtiger sein als wirtschaftlicher Gewinn. Deshalb dürfen die Bäume in dem Park nicht gefällt werden. Der Zeitungsbericht: 3. Die Tochter erzählte: „Ich habe wegen des Lärms aus der Disco gar nicht schlafen können. 4. Beat erklärte: „Ich konnte mir das einfach nicht erklären. 5. Nicole erzählt: „Ich habe das Seminar in Liestal besucht. Im letzten Jahr mussten alle ein zweimonatiges Praktikum machen. Nun werde ich in einem Kindergarten arbeiten. 6. Georg erzählte: „Wir durften abends nicht mehr weggehen. 7. Er sagte zu ihr: Du drehst den Heisswasserhahn zu stark zu, du schüttest den Zucker direkt aus der Büchse in deine Tasse, statt einen Löffel zu nehmen, du drückst an der Zahnpastatube immer ganz vorne und rollst das hintere Ende nie ein, du reihst sie Schallplatten nach dem Hören falsch ein, du liest Bücher oft nicht zu Ende, du bist unter Leuten ganz anders als mit mir allein. 8. Sie bemerkten: „Wir wollen unsere Ruhe, wir haben die Nase voll, wir sind übersättigt, wir haben genug. IV. Schreibe den folgenden Dialog in direkter Rede (6 Punkte) 1. Rolf rief Rosa an und fragte sie, ob sie am Nachmittag Zeit habe. 2. Rosa meinte, sie sei gerade mit dem Artikel für die Sonntagszeitung fertig. 3. Rolf fragte, ob sie zum Kaffeetrinken zu ihm kommen könne. 4. Rosa sagte sofort, dass sie gerne komme. Was sie ihm denn mitbringen solle? 5. Er meinte, das sei gar nicht nötig. Er habe selbst einen Kuchen gebacken. Den könnten sie ja essen. 6. Sie sagte noch kurz, dass sie sich sehr auf ihn freue und dass sie sich gleich sehen würden. V. Setze die folgenden Sätze in die indirekte Rede. Achte auf die Zeit, in der die direkte Rede steht a) Anna erzählt: „Es hat geregnet, deshalb sind wir nicht gegangen. (5 Punkte) b) Carla log: „Ich verpasste die WB. c) Sie prahlten: „Wir lasen das ganze Telefonbuch. d) Lea fragte Tom: „Warst du am Nachmittag zuhause? e) Die Zeitung schrieb: „Die Diebe konnten entkommen.